Forum
PWM-Schaltung (Elektronik)
» Programmen arbeite (LTSpice, Target) und man da ja leider nie alle Bauteile zur Verfügung hat.
LTspice ist nicht eingeschränkt und man kann alle möglichen Bauteile selbst einbinden.
Spannungsquellen kann man sich einfach definieren (auch den Dreieck und den Sinus) falls die Schaltung nicht ausdrücklich die Generierung solcher Signale vorschreibt / erklären soll.
» Und was für einen Komparator könnte ich am besten für eine PWM nehmen?
Das hängt nicht vom Anwendungszweck ab, fast jeder beliebige.
LTspice ist hier verbreitet, du kannst auch die *.ASC files hier einstellen.
Und wenn du bestimmte Bauteile brauchst, die in der ursprünglichen Installation nicht drin sind - frag hier nach.
Bei Bauteilen gibt es standardmäßig das Verzeichnis [Comparators]. Dort sind 35 Typen zur Auswahl, und falls es der uealt LM311 sein solle, auch dazu gibts ein Modell zum Nachinstallieren.
Hier: http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=186795&page=0&category=all&order=time und in anderen Beiträgen hat sich Peter mit PWM (zur Steuerung von Temperatur) schon gekämpft.
hws
Gesamter Thread:
