Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zurück zu sachlichen Beiträgen... (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 02.06.2013, 15:27 Uhr

» nachdem ich mir nach etwas längerem Zögern für das AVR-Board von Pollin entschieden habe

Dann hast du die erste Entscheidung ja schon getroffen!

Das fertige Programm (Hex-file) muss irgendwie in den Chip also ein Brenner/programmer. Von PonyProg bis STK500 oder Dragon gibts da vieles.

Dann: wie will ich Programme erstellen?
Eingebürgert hat sich da das AVR-Studio.(kostenlos von Atmel) Nackt zur Assemblerprogrammierung. Aber mit dem ebenfalls kostenlosen Plugin WinAVR kann man auch in C programmieren.
In Basic ebenfalls, hab ich aber nie ausprobiert oder mich für interessiert.

hws



Gesamter Thread:

Welches AVR-System für welche Anwendergruppe? - cmyk61(R), 02.06.2013, 10:28
Zurück zu sachlichen Beiträgen... - hws(R), 02.06.2013, 15:27
Zurück zu sachlichen Beiträgen... - Seb, 02.06.2013, 15:47
Zurück zu sachlichen Beiträgen... - hws(R), 02.06.2013, 17:56