Forum
Frage zur Dehnungsmessung mit Faser Bragg Gitter (Elektronik)
» Ich werde verrückt. Ich würde dir sehr dankbar sein, wenn du mir dabei helfen könntest ![]()
Die Stichwörter hast du? Suchmaschine kannst du auch bedienen?
Der Rest ist deine Bachelorarbeit. Das hinzukriegen, ist eben deine Prüfungsaufgabe.
Drei Verfahren hab ich angesprochen
1.) "Labormethode" mit Interferometer
2.) Anregung mit Breitbandimpuls und Detektion mit dispersivem Element und CCD Sensor.
3.) Anregung mit einer (veränderlichen durchlaufenden schmalen Wellenlänge) als Anregung (mit z.B. Fabry-Perot-Filter) und Detektion per "einfacher Fotodiode"
Gibt evtl auch noch weitere physikalische Möglichkeiten der Detektion.
Beinhaltet deine Aufgabe auch physikalisch Messungen (an einem Dummy z.B.) oder nur theoretische Betrachtung des Prinzips? Der physische Zugriff auf einen passende Lichtleiter mit FBG Effekt würde ich für mich erst mal schwierig ansehen. Bei einem Institut, bei dem sowas "üblich" ist, eher weniger.
Sicher könnte ich dir deine Bachelorarbeit schreiben (müßte ich nur etwas ausarbeiten - wäre aber doch deine Aufgabe) Und bekämst DU dann dein Diplom oder ICH?
Ich kann verstehen, wenn man seine Prüfung abgeben muß und plötzlich kriegt man nix mehr zusammen. Dann holt man sich Rat bei seinem Prof oder Assistenten. Ähnliche Panik hatte ich auch mal vor >30Jahren. Meine damalige Freundin (Sekretärin) hat die ganze Nacht vorher die mechanische Schreibmaschine bearbeitet (Computer gab es noch nicht)
Detailhilfe gern, aber nicht deine komplette Prüfung. (Es soll auch Leute geben, die eine komplette Doktorarbeit erstellen, allerdings gegen Bezahlung.)
Dir ist shon klar, dass es um 1ppm Genauigkeit geht bzw um 5nm Meßbereich für die Dehnung. Temperatureinfluß liegt in der Größenordnung von 1nm bei Temperatursensoren.
NI = National Instruments wäre eine Quelle für solchige Geräte.
hws
Edit: Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung, Jena ??
Gesamter Thread:
