Forum
Batterie verhalten (Elektronik)
» » Hallo,
» »
» » hoffe bei euch die richtigen Antworten zu bekommen.
» »
» » Ich habe folgendes Problem / verhalten beobachtet.
» » 6 Batterien 12v 24 Ah wie folgt verschaltet alle Batterien sind neu und
» » gleichen
» »
» » - 12v---12v+
» » - 12v---12v+
» » - 12v---12v+
» »
» » je drei parallel und dann beide Blöcke und reihe
» » also habe ich ja 72 Ah bei 24 V!
» »
» » jetzt folgendes Verhalten bei einer der Batterien beobachtet.
» » Eine nimmt keinen Strom auf oder gibt welchen ab
» »
» » bei 3 A Entladung sollte man annehmen das jede bat. 1 A liefert was bei
» » der ersten Parallelschaltung auch so ist.
» » bei dem zweiten block ist es so das zwei Batterien je 1,5A liefern und
» die
» » dritte nix.
» »
» Ein eindeutiges Zeichen, dass die Akkus nicht absolut gleich sind.
» wenn man einige Zeit wartet, so gleichen sich die Akkus an.
» »
» » wenn ich sie abklemme und messe hat sie die gleich Spannung wie die
» anderen
» »
» Nicht genau genug gemessen ! Hier geht es um zehntel Volt.
» »
» » und betreibt auch 12v Verbraucher Problem los
» »
» » gibt es da bekannte Fälle oder wie kann das sein???
» »
» » Danke schonmal falls man sich diesem Fall annimmt
» »
» » Dirk
»
» Hallo,
» die Parallelschaltung von Spannungsquellen ist immer sehr !!! kritisch.
» Wenn jeder Akku einzeln geladen wird, so wird auch jeder eine
» unterschiedliche Ladeschlusspannung haben.
» Schaltet man jetzt die Akkus zusammen, so kommst es erst zu einem
» Ausgleichsstrom zwischen den
» parallel geschalteten Akkus, bis sie die genau gleiche Spannung haben.
» Also die Akkus parallel schalten. Warten bis der Ausgleichstrom die
» Spannungen angeglichen hat.
» Danach die Akkus nur noch im parallegeschalteten Zustand laden und
» benutzen.
» ( bei genügend Kenntnissen wäre es ratsam die Innenwiderstände der Akkus zu
» messen.
» Nur nicht mit einem Ohm-Meter, das ist sofort hinüber !)
»
» Gruß Kendiman
Danke schonmal für die atworten also ich bin einfacher elektriker und die verschaltung ich schon seit ca 1 woche so und wir über PV module inkl laderegler natürlich so wie sie sind geladen und über einen direkt angeschlossenen wechelrichter entladen (ja mit sicherungen dazwischen
)
im ruhezustand fließen auch keine Ausgleichsströme also keinen nennenswerte.
wie gesagt gemessen mit einer Stromzange Benning CM 2.
also wie man im bild sieht ergänzen sich die teilströme im erstem block wie erwartet im zweiten block liefert die mittlere Batt nix dazu
@ kendiman wie kann ich den innenwiderstand bestimmen und ja nen kurzschluss möchste ich nicht bauen mit dem ohm meter ![]()

Gesamter Thread:
