Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel (Elektronik)

verfasst von Carlo Z., 27.05.2013, 10:00 Uhr

» Fortbildung?
» Eigeninitiative?
» Selbständigkeit?

Wenn jemand erst mal über 40 ist, ist er entweder über- oder unterqualifiziert und die Jobchancen gehen runter, habe ich gemerkt. Da kann man selber wenig tun.


» Gibt es nicht Umschulungsprogramme vom Amt?
Das "Amt" investiert derzeit Steuergelder, um genau die Spanier zu holen, von denen die Rede ist. So ganz toll ist die Idee mit dem Auffüllen deutscher Abteilungen durch ausländische Ingenieure aber nicht, wie man so hört.

Hier beschreibt jemand sehr detailliert, woran es krankt.

Vorsicht: langer Beitrag:
http://www.mikrocontroller.net/topic/121783#3179801

Aber sehr lesenswert.



Gesamter Thread:

Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - Rainer S., 26.05.2013, 19:36
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - xy(R), 26.05.2013, 20:19
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - XP Fan(R), 26.05.2013, 22:01
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - Rainer S., 26.05.2013, 22:49
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - Carlo Z., 27.05.2013, 10:00
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - JBE, 27.05.2013, 10:03
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - Rainer S., 28.05.2013, 20:37
es fehlte ... - hws(R), 29.05.2013, 15:14