Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 26.05.2013, 21:57 Uhr

» Wie sieht es diesbezüglich mit Spanien aus? Welche Erfahrungen bestehen bei euch?

Übliche Arbeitsverträge haben doch 6 Monate Probezeit, in der mit 14Tagen oder 4 Wochen gekündigt werden kann.
Hat man den 99ten Fehlgriff getan, muß man evtl mal überlegen: Anspruch zu hoch? Gehalt zu niedrig? Falsche Stellenbeschreibung?
Dabei nicht stur nach Noten und Abschlüssen gehen, sondern "Werdegang und Vorbildung". Z.B. Kenntnisse als Elektronikbastler (im Elko) oder Amateurfunk-Rufzeichen? Veröffentlichungen? Patente?

Bist du Personalverantwortlicher in der Firma, oder nur neugierig, oder besorgt um etwaige ausländische "Konkurrenz"?

hws



Gesamter Thread:

Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - Rainer S., 26.05.2013, 19:36
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - xy(R), 26.05.2013, 20:19
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - Rainer S., 26.05.2013, 20:30
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - hws(R), 26.05.2013, 21:57
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - JBE, 27.05.2013, 10:03
Qualifikation spanischer Bewerber und der Fachkräftmangel - Rainer S., 28.05.2013, 20:37
es fehlte ... - hws(R), 29.05.2013, 15:14