Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PT100 in der Simu; Clamping-Diode (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 24.05.2013, 14:55 Uhr
(editiert von geralds am 24.05.2013 um 16:14)

» » ,,,
» » »
» » » Will das umgekehrt! Also nachdenken.
» »
» » --
» » und was hast mit den Dioden D1 und D2 vor?
» »
» » ---
»
» Guten Morgen,
»
» D1 und D2 sollen nur die Offsetkompensation etwas stabilisieren! Ok, heute
» gibt es LEDs und die wären noch etwas stabiler! :-D

---
Hi,

Genau, so sehe ich das auch.
- Diese Dioden klemmen auf +- 0,7V; dazwischen kannst die Offset einstellen.
Diese Klemmen-Dioden (clamping diode) kannst auch mit Transis machen,
indem du sie zur Diode umbaust -> (C-B)_E Diode.
Damit wird die Kante der Sperrspannung schärfer, eckiger.
Einen Pull-down auf GND hätte ich noch vermisst.

PT100:
In meinem Vorschlag habe ich den OPAMP_Eingang etwas umgezeichnet.
Du hast den U-Teiler mit 9,25V bespannt, dann in Serie je 100k und im unteren Zweig den PT100 verdrahtet.

Ich habe den unteren Zweig mitsamt den 100k und PT100 als Spannungsquelle mal gezeigt.
/der 100k R ist hier zwar nicht sichtbar, jedoch mitgerechnet/
Die Spannungsbewegung wäre hier bei ca 4,625 und 4,634Volt (über I_Teiler hinübergerechnet).

Weil der PT100 hat bei -200°C ca. 18,52Ohm; bei +850°C ca. 390,48Ohm, je nach Güte-Klasse.
Damit ergäbe der R im unteren Teiler-Zweig zwischen 100k+18E und 100k+390E.
== genähert eben die in der U-Quelle angegebene U_Bewegung.

Hast für dich einen anderen Themp.-Bereich, bzw. ändert sich auch die U_Soll (auf zB kleiner als 9,25V),
dann bewegt sich auch die QuellenSpannung "V_PT-in" anders, >> viel weniger, als ich es vorzeige.

Ergo musste ich auch die Referenz entsprechend anpassen,
bzw. muss angepasst werden.
Die plus-Diode musste ich auch so gesehen öffnen und die U_Ref. auf die Mitte, => 4,629V legen (Offset+).
Die minus-Diode habe ich drinnen gelassen.

Den Ausgangsteil habe ich nicht beachtet.

Mir ging es im Gedanken! um den 'PT100, daher Frage an dich:
ca 2,5V zu 9,,V .... wie kommst auf diese Spannungsbewegung?
In deinem obigen S-Plan sind es sogar negative Spannungen.
In deinem letzten S-Plan posiver Bereich---

Was ich sagen will, der PT100 ist ein veränderlicher R und keine U_Quelle,
noch dazu mit so hohem U_Hub, wie du es angabst.
Sein R bewegt sich um so 400 Ohm innert der Tempgrenzen.
Das macht lediglich eine U_Änderung von wenigen mV insbesonders in Serie zu 100k.
Der I in Serie durch alle 3 R ist so zwischen 46,25µ und 46,16µA.. also auch hier die I_Änderung µ_Amper-chen.

Dann so gesehen weiters in deiner letzen original-Schaltung,,,,
Ich denke, wenn ich nicht falsch liege, wäre der Eingang nochmals nachzuprüfen.

Aber, wie gesagt, ich kann mich auch irren.
Dann bitte mir sagen, wo mein Fehler liegt..
. ist eventuell der PT100 in der Simu anders zu erstellen...?!!
Du bautest ihn so, ich ihn so, wie ich vorstellte.

==>> Hinweis:
Es gibt noch andere Offset-Einstellmöglichkeiten.
zB OPAMP-Steller vom Ausgang auf Eingang zurück.


Nachtrag; Links:
http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/00679a.pdf
http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/00684a.pdf
http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/00685b.pdf
http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/00929a.pdf

prec. temp sensing: -biasing-
http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/00687c.pdf

oscillator:
http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/00895a.pdf
http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/00866a.pdf

-- 2,5Teiler:
Gerne geschehen!
:crying: und schon wieder habe ich nix verdient.. :crying:

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Wieder eine Frage zu LTSpice ! - PeterGrz(R), 23.05.2013, 10:49
- Verdrahtungsfehler?! - geralds(R), 23.05.2013, 11:14
- Verdrahtungsfehler?! - PeterGrz(R), 23.05.2013, 11:29
- Verdrahtungsfehler?! - hws(R), 23.05.2013, 15:11
- Verdrahtungsfehler?! - geralds(R), 23.05.2013, 21:56
- Verdrahtungsfehler?! - PeterGrz(R), 24.05.2013, 07:14
PT100 in der Simu; Clamping-Diode - geralds(R), 24.05.2013, 14:55
PT100 in der Simu; Clamping-Diode - PeterGrz(R), 24.05.2013, 16:21
PT100 in der Simu; Clamping-Diode - geralds(R), 24.05.2013, 16:48
PT100 in der Simu; Clamping-Diode - hws(R), 24.05.2013, 17:08
- Verdrahtungsfehler?! - geralds(R), 24.05.2013, 03:00
- Verdrahtungsfehler?! - PeterGrz(R), 24.05.2013, 07:27
Ich glaube, ich lasse das so! - PeterGrz(R), 24.05.2013, 10:50