Forum
Rth/ Kühlkörperfmontagefläche (Elektronik)
» Ist die vom Modul genutzte Kühlkörperfläche kleiner, dann verringert sich
» der effektive Rth des Kühlkörpers entsprechend, da die Randbereiche des
» Kühlkürpers nicht mehr vollständig am Wärmeabtransport beteiligt sind.
Hallo,
das würde ja dann heißen dass das Kühlverhalten besser wird wenn die vom Modul genutzte Kühlkörperfläche kleiner als die gedachte Kühlkörperfläche des Kühlkörpers ist. Dann wäre ich ja in meinem Fall auf der Sicheren Seite.
Es Hnadelt sich bei dem IGBT-Modul um eiine Paralellscahaltung von mehreren IGBT-Modulen.
Ein komplettes ausgearbeitetes Datenblatt liegt nicht vor. Ich weiß das die Fläche des IGBt Moduls 20 auf 120mm ist und das man einen Kühlkörper mit einem Rth von 0,4 K/W
benötigt. Bei 600 A fällt eine Spannung von 70mV ab. Der IGBt wird bei einer Umgebungstemperatur von max 30 C°verwendet. Die maximale SperschichttempeRATUR liegt mir momentan nicht vor zudem weiß ich die interenn Übergangswiderstände nicht Meine angewendete Taktfrequenz liegt unter 1 Hz. Induktiver und Kapzitiver anteil der zu schaltenden Impedanz sind
vernachlässigbar gering.Nun suche ich einen passenden Kühlkörper. Dabei will ich nach möglichkeit auf eine Wasserkühlung verzichten. Ist dies möglich? Alle Kühlkörper die ich finde sind wesentlich größer als die Abmaße von 20auf 120 mm
Grüße
Gesamter Thread:
