Forum
Rth/ Kühlkörperfmontagefläche (Elektronik)
Hallo Trudi,
» Ich hab ein IGBT Modul das ich kühlen will. Ich benötige einen Kühlkörper
» mit einem Rth von 0.4K/W oder kleiner.
» Spielt es eine Rolle wenn die gedachte Kühlkörpermontagefläche des
» Kühlkörpers größer ist als die Kühlfläche an meinem IGBT,kann ich dann
» trotzdem weiterhin einen Kühlkörper mit einem Rth von 0.4K/W nehmen?
Wenn die Kühlkörpermontagefläche des Kühlkörpers größer ist als die Kühlmontagaefläche am IGBT, dann ist die Kühlfläche am IGBT durch die thermische Kontaktfäche voll bedeckt. Das heisst nichts anderes, dass dieser thermische Kontakt-Widerstand minimal ist. Kleiner kann er nicht sein. Das heisst, wenn Du für Ganze den Kühlkörper zu 0.4K/W berechnet hast, dann ist das in diesem Fall der richtige Wert.
Ist die Kühlmontagefläche am IGBT nicht voll bedeckt, müsstest Du einen grösseren Kühlkörper (grössere Rippenflächen für bessere Konvektion) mit niedrigerem K/W-Wert benutzen, um den selben Kühleffekt zu erzielen. Das selbe gilt, wenn Du den IGBT elektrisch zum Kühlkörper isolieren musst. Dann muss man den K/W-Wert der Isolierscheibe mit einbeziehen.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
