Forum
Kapazitive Zündng CDI (Elektronik)
Wenn wir schon beim Motor sind. ( sagt es bitte wenn es zu wenig "elektronisch " ist)
ein Motor braucht ( nach meiner nicht mehr ganz "embrionalen" Meinung ) eine Funkenstandzeit von 6° bis 10° Winkel Kurbelwelle.
- Begründung: jede spähter einsetzende Gemischzündung verpufft grösstenteils durch das Auslassventil , wird als " Unruhiger Lauf " ( Fehlzündung) wahrgenommen und führt zu unnötiger überhitzung des Motors.
( zur Erinnerung,: zB bei meinem Motor ist der Beginn der Öffnung des Auslassventiles bei 80° nach OT. bei 34° vor OT istZündmoment, damit die Flammfront den gesammten Brennraum einnehmen kann.)
diese 6° bis 10 ° Kurbelwelle, welcher Zündzeit entspricht dies nun bei 10 000U/min ?
10 000 x 360 = 3 600 000 °Winkelgrade pro Minute.
/ 60 =60 000 Winkelgrade pro Sekunde.
somit 60 Winkelgrade pro Millisekunde.
benötigt werden aber bloss 6° bis 10° Winkel, also bloss 0.1 ms bis 0.16 ms Funkenstandzeit!
dies alles betrachtet bei max Drehzahl = 10 000 U/min.
was ich damit sagen will: die Kondis voll zu laden is wahrscheindlich gar nicht nötig im Vollast betrieb, eine Funkenstandzeit von 0.1 ms. reicht da schon völlig.
falls das Feuer spähter als nach 6° oder 10° Funkenstart entfacht würde, verzichte ich gerne darauf![]()
Gesamter Thread:
