Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag: Digi-F-Teiler 1:2,5 (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 16.05.2013, 09:16 Uhr

» Guten Morgen!
»
» das sieht sehr interessant aus! Muß ic mal sehen, ob ich die Teile da habe,
» einzig zeit is kaum noch.... hab moren frei und komm ungerne her!

---
Hi,

Ich habe mich noch mit den Impuls-Flanken und -Breiten gespielt.

Wie gesagt, ist der Ausgang nicht 50/50.
Das ist richtig so.
Wichtig dabei!! Der Clock, also die Speisefrequenz MUSS 50/50 sein, damit der Ausgang exakt 1:2.5 geteilt herauskommt.

zB:
Bei Clock mit 60/40 Flanken kommen um das Zentrum + oder - 1Hz mehr oder weniger raus.
Also gespielt mal mit 1kHz wären es 399 oder 401 Hz Ausgangsfrequenz.

Dann spielte ich so Verzögerungsleitungen innerhalb der Schaltung, an weschiedenen Stellen.
-- Zwecks kapazitive Störstellen (Last)..
Die produzieren ein komplettes Fehlverhalten.
Dann war der Ausgang sofort um einen Impuls weniger, also statt den 10MHz kamen 5MHz raus, die Hälfte.

!!Also, so wie die obige Schaltung ist, funktioniert sie.
!!Sie ist auch real erprobt.

Daher bitte saubere kurze Verbindungen machen.
Keine Parasiten produzieren! was zB. bei der Fädeltechnik recht leicht passieren kann.
Daher schlage ich vor, dass ein ordentliches Layout gemacht wird.

Den Clock exakt 50/50 (zwischen 48 und 53 wird noch gut eingerastet) halten.

Auch schlug ich eine Vereinfachung der Gate-Anzahl vor.
Ja, das geht, ABER:
Vorsicht, es können wichtige Laufzeiten sein.
Wenn also weniger, dann könnten Übernahmen nicht mehr passen.

Beispiel:
Anstatt mit den 3 NOT (U3,5,7) und AND (U4)gebastelte NOR kannst machen, funktioniert - 3in_NOR.
Aber angesichts der andersortigen noch notwendigen NOT (2 Stk) wirst wohl das NOR mit den NOT und AND belassen müssen.

Den Aufbau mit den Gate U6, U8 und U13 gibt es auch als fertiges IC.
Ist allerdings ein spezielleres in der 74er Serie, wahrscheinlich daher osbolet.
Daher wiederum, mit Einzelgates basteln. "Mist!"

Die D_FF gibt es auch 4fach in einem IC, (soweit ich mich erinnere)
weil du die S/R Eingänge nicht brauchst.
Damit sparst einen Käfer.

Dann denn,,, ich hoffe der Vorschalg passt für deine Anwendung.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - PeterGrz(R), 15.05.2013, 10:22
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - geralds(R), 15.05.2013, 10:28
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - PeterGrz(R), 15.05.2013, 10:41
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - schaerer(R), 15.05.2013, 11:20
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - PeterGrz(R), 15.05.2013, 11:28
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - olit(R), 15.05.2013, 10:39
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - Altgeselle(R), 15.05.2013, 11:09
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - PeterGrz(R), 15.05.2013, 11:24
Oh Mann , die Mathematik! - PeterGrz(R), 15.05.2013, 12:59
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - hws(R), 15.05.2013, 11:14
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - PeterGrz(R), 15.05.2013, 11:35
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - xy(R), 15.05.2013, 11:36
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - PeterGrz(R), 15.05.2013, 11:43
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - xy(R), 15.05.2013, 11:47
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - A-Freak(R), 15.05.2013, 12:18
74xxx4518 - als 2,5 Teiler - geralds(R), 15.05.2013, 12:28
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - xy(R), 15.05.2013, 13:55
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - olit(R), 15.05.2013, 12:44
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - olit(R), 15.05.2013, 13:02
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - Signalverarbeiter, 16.05.2013, 20:03
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - geralds(R), 16.05.2013, 21:22
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - hws(R), 16.05.2013, 23:07
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? - gast*, 15.05.2013, 13:20
74HC390 liegt hier rum ! - PeterGrz(R), 15.05.2013, 14:03
74HC390 liegt hier rum ! - gast*, 15.05.2013, 14:10
4046 - PeterGrz(R), 15.05.2013, 15:23
Noch ein Vorschlag - Altgeselle(R), 15.05.2013, 15:51
Noch ein Vorschlag - gast*, 15.05.2013, 18:34
Noch ein Vorschlag - Altgeselle(R), 15.05.2013, 20:50
Noch ein Vorschlag - hws(R), 15.05.2013, 22:18
Noch ein Vorschlag - Altgeselle(R), 15.05.2013, 22:45
Noch ein Vorschlag - hws(R), 15.05.2013, 23:05
Noch ein Vorschlag - schaerer(R), 16.05.2013, 17:36
Noch ein Vorschlag - PeterGrz(R), 16.05.2013, 08:04
4046 - gast*, 15.05.2013, 18:29
4046 oder doch 221? - herder, 15.05.2013, 19:08
4046 oder doch 221? - Gerd(R), 22.05.2013, 09:08
74HC390 liegt hier rum ! - gast*, 15.05.2013, 14:31
Vorschlag: Digi-F-Teiler 1:2,5 - geralds(R), 16.05.2013, 00:35
Vorschlag: Digi-F-Teiler 1:2,5 - PeterGrz(R), 16.05.2013, 07:55
Vorschlag: Digi-F-Teiler 1:2,5 - geralds(R), 16.05.2013, 09:16
Vorschlag: Digi-F-Teiler 1:2,5 - PeterGrz(R), 16.05.2013, 10:18
Vorschlag: Digi-F-Teiler 1:2,5 - geralds(R), 16.05.2013, 10:36
Vorschlag: ist super ! - PeterGrz(R), 16.05.2013, 16:08
Vorschlag: ist super ! - geralds(R), 16.05.2013, 17:29
Vorschlag: ist super ! - PeterGrz(R), 18.05.2013, 12:39
Vorschlag: ist super ! - geralds(R), 18.05.2013, 13:27
Vorschlag: ist super ! - hws(R), 20.05.2013, 13:26
Vorschlag: ist super ! - geralds(R), 20.05.2013, 13:32
Vorschlag: Digi-F-Teiler 1:2,5 - schaerer(R), 16.05.2013, 17:51
Vorschlag: Digi-F-Teiler 1:2,5 - geralds(R), 16.05.2013, 19:20
Vorschlag: Digi-F-Teiler 1:2,5 - schaerer(R), 16.05.2013, 19:58