Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ein spannendes Experiment... [Wirkungen von "Dither"] (Elektronik)

verfasst von Signalverarbeiter, 14.05.2013, 21:55 Uhr

» Es geht aber auch komfortabler. Anstatt Rauschen, koppelt man mit Ue2 ein
» Dreiecksignal mit einer Frequenz oberhalb des Hörbereiches - z.B. 30 kHz -
» ein, dann hört man ein unverzerrtes Audiosignal und sonst nichts. :ok:

Das geht aber nur bei sehr hoher Abtastrate oder wenn man es analog zumischt. Will man den digitalen Datenstrom so barbeiten, dass er per Dither genauer wird, klappt das nicht, weil die dann hohe Frequenz wieder links von Nyquist einspiegelt. Das Dreieckssignal liefert dann wieder ein eindeutiges Spektrum, das hörbar ist, während sich das Rauschen unauffälliger verhält. Wenn man aber argumentiert, dass das Dreieck unhörbar ist, kann man die Geschichte gleich lassen, weil das Rauschen noch unhörbarer ist.

Hier habe ich noch was zum Dithern beim Audio:
http://www.96khz.org/oldpages/soundsynthesiswithdds.htm



Gesamter Thread:

Wirkungen von "Dither" - campus, 14.05.2013, 11:13
Wirkungen von "Dither" - Michael Krämer, 14.05.2013, 16:47
Wirkungen von "Dither" - Signalverarbeiter, 14.05.2013, 18:14
Ein spannendes Experiment... [Wirkungen von "Dither"] - schaerer(R), 14.05.2013, 21:24
Ein spannendes Experiment... [Wirkungen von "Dither"] - Signalverarbeiter, 14.05.2013, 21:55
Dithering bei der Analog-Digitalwandlung - Signalverarbeiter, 14.05.2013, 22:19