Forum
leider kein Rosstäuscher- Trick (Elektronik)
» Hi,
»
» E_summe = 1/2*( Q1^2/C1 + Q2^2/C2 )
»
» So lautet Deine erste Gleichung aus Deinem ersten Beitrag.
» Sehen wir uns den Ausdruck Q1²/C1 genauer an: das ist nichts anderes, als
» Q1*Q1/C1, richtig?
»
» Wegen Q1/C1=U1=U können wir dafür auch schreiben Q1*U. Oha!
»
» Der zweite Ausdruck, Q2²/C2 ist analog dazu gleich Q2*U.
»
» Was bleibt?
» E=0,5*(Q1+Q2)*U.
»
» Wir haben also Q1+Q2, das ist Q, und Q ist gleich Cgesamt*U.
»
» Folglich: E=0,5*Cgesamt*U².
Wäre schön, aber als Scherzfrage ist das nicht gemeint.
Danke für die Extrafahrt.. Ich glaube ich brauche noch eine... ![]()
Ja so ist alles okay, oder?!
Aber was ist dann damit, sozusagen "U rausrechnen":
E_summe = 0.5*C1*U^2 + 0.5*C2*U^2 = 0.5*(C1+C2)*U^2
Das sollte ja noch stimmen...
Jetzt ersetze ich links vom letzten "=" die Spannungen mit den jeweiligen "Q_12/C_12 und rechts mit "Q_ges/C_ges=(Q1+Q2)/(C1+C2)"
Dann steht da:
0.5*C1*Q1^2/C1^2 + 0.5*C2*Q2^2/C2^2 = 0.5*(C1+C2)*(Q1+Q2)^2/(C1+C2)^2
Das ist etwas vereinfacht:
0.5*Q1^2/C1 + 0.5*Q2^2/C2 = 0.5*(Q1+Q2)^2/(C1+C2)
Rechts steht doch nur die Energie für den Ersatzkondensator, also steht da insgesamt:
E_summe = E_ersatz
Aber wenn ich dafür dann irgendwelche Werde einsetze, passt's nicht!!
Ich glaub ich steh' auf'm Schlauch.
...Eigentlich sollte ich doch auch für U=Q2/C2 bei E1=0.5*C1*U einsetzen können. Bei E2 genau so, weil doch "U1 = U2 = Uges" ..=U gilt. Bzw. "Q1/C1 = Q2/C2 = Qges/Cges"...
Ich glaube mir wird schon ganz schwindelig, aber eine Runde geht noch... Bitte!
Gesamter Thread:
