Forum
Frage zum Aufbau: Dimmung LED Konstantstrom (Elektronik)
» HI Marc,
»
» » Klar ist, Konstantstromquelle -> LED's in Reihe
» » dabei auf korrekte Stromstärke und Mindestspannung achten.
»
» klar - richtig.
»
» » Da ich die LEDs jedoch gern dimmen und an 230V betreiben möchte hab ich
» » mich folgenden Aufbau ausgedacht:
» »
» » 230V/50Hz Schaltnetzteil mit 24V/1A -> MeanWell LDD-700H -> LED's in
» Reihe
» » (2x10W)
» »
» » somit müssten die LED's ja schon einmal im OF/OFF betrieben werden
» können,
» » richtig?!
»
» yep - so isses
»
»
» » Kann ich den LDD-700H dann einfach über einen AVR per PWM ansteuern, so
» » dass der LDD dimmt?
»
» nettes Teil der LDD. SOllte laut Datenblatt mit PWM klar kommen ![]()
»
»
» » Gründe für den LDD-700H:
» » - Kompakt
» » - Verwendbar auf Lochrasterplatinen
»
» sieht gut aus das Gerätchen - was kostet es denn?
»
» » Hatte mit zuerst einen LED-Treiber, der direkt für 230V ausgelegt ist,
» » überlegt, jedoch sind die meist wohl nicht dimmbar..... bzw. nur Über
» » Phasenan- oder Phasenabschnitt.
»
» WÜrde ich persönlich nicht machen. Ich hab zwar viel mit Dimmern zu tun
» aber für LEDs sind sie in der Tat die schlechtere Wahl.
»
»
» » Wer nett wenn mir jemand das kurz bestätigen könnte, nicht dass ich mir
» » Unsinn ausgedacht hab ![]()
»
» kein Unsinn - hat Hand und Fuß
Hört sich ja schonmal gut an, danke ![]()
der LDD kostet knappe 10 EUR. Finde ich eigentlich ein super Preis und der Eingansspannungsbereich ist wirklich breit aufgestellt, von 9 - 56V.
Aber habe mich umentschieden für folgende KSQ:
CCS2-850
http://shop.anvilex.de/index.php?route=product/product&product_id=187
kostetet nur die Hälfte, kann auch per PWM gedimmmt werden und reicht für den Betrieb von 2 High-Power LEDs (knapp 20V~18W) ebenfalls aus, zudem bekommt man hier 850mA...
Gesamter Thread:
