Forum
Regensensor mit Weitbereichs - Eingangsspannung (Elektronik)
Hallo,
Danke!
Naja, das Projekt ist während der Fertigung immer wieder "gewachsen". So komplex sollte es nie werden.
Es ging los, dass ich nur eine Balkonblumenkastenverkleidung bauen wollte ... aber die hat hier fast jeder ...
Diese fertigen beheizten Sensoren habe ich schon gesehen. Wollte halt was selbst bauen. Gibt ja auch fertige Windmühlen.
Warum bei Regen abschalten? Der Welleneinlass ist nicht abgedichtet. Die Vorderseite besteht aus 18mm Holz, diese ist gleichzeitig das vordere Lager und Wellenauslaß. Das hintere Lager ist auch nur ein Gleitlager aus Holz, allerdings im Gehäuse und Regenfest. Bei stärkeren Regen besteht die Gefahr, das sich durch die Drehbewegung eine Art Pumpeffekt entsteht, der Wasser in das Innere befördern könnte. Das Innere ist zwar Schutzbehandelt aber nicht so sehr wie außen. Weiterhin ist ja der Getriebemotor drinnen.
Und zu guter letzt, eine echte Windmühle dreht sich auch nicht bei Regen.
Uwe
Gesamter Thread:
