Forum
Nachlaufschaltung NE555 - Bewegungsmelder (Elektronik)
Moin und Grüße aus dem Norden,
folgendes Problem:
Vorhandene Bewegungsmelder; Nachlauf ca. 2-3 sec; bei Erkennung während dieser Zeit Retriggern, d.h. im besten Fall Dauersignal während des Aufenthaltes.
Aufgabe: Nachlauf soll verlängert werden (ca. 10 sec.); d.h. Signal sowohl dann, wenn Signal am Eingang, als auch während der Nachlaufzeit.
Genau das müsste die Nachlaufschaltung, die hier in den Schaltungsbeispielen zum NE555 beschrieben ist doch können, oder nicht?
Weitere Aufgabe: Wenn am Ende der Nachlaufzeit ausgeschaltet wird, möchte ich, dass bis zum erneuten Einschalten ca 100ms -250 ms vergehen, um mein Relais nicht zu verwirren.
Das müsste doch durch die entsprechende Dimensionierung des Entladekreises, d.h. letztlich den mit Diode und Taster in Reihe liegenden Widerstand zu lösen sein, wenn er entsprechend groß ist, aber eine Größenordnung kleiner als der Ladewiderstand.
Zu guter letzt:
Hier wird immer die C-MOS Variante bevorzugt.
Was ist mit Robustheit der Schaltkreise gegen Störimpulse etc. (Von einem offenen Eingang will ich schon gar nicht reden, sondern speise ohnehin über eionen Optokoppler ein). Wie seht Ihr das ? Die Schaltung soll etwa 10 Jahre Dauerbetrieb verkraften.
Und: Seht Ihr Schwachstellen in dem Konzept?
Ich war schon bei ausgesprochen kompelxen Timerschaltungen oder exotischen Spezial-ICs (U2100B) gelandet, bis mir hier diese Einfachst-Schaltung in die Hände fiel.
Danke für die eine oder andere Antwort.
Roland
Gesamter Thread:
