Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

"break before make" "Unterbrechen vor Schliessen" (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 10.05.2013, 00:13 Uhr

» ---
» Dazu gäbe es eigene MOSFET Schalter, Multiplexer, bzw.
» Analog-Schalter mit der "break before make" Funktion.
»
» Einige dieser Typen sind auch für Audio Umschaltung bestens geeignet.

Focus: Audio

Nach meiner damaligen Erfahrung hält sich für diesen Zweck diese Funktion in Grenzen. Man kriegt das Knacken nicht richtig weg.

Der beste Erfolg zeigt sich, wenn man mit dem Umschaltbefehl, erst das Tonsignal sehr schnell dämpft (weniger als 0.1 s, damit es nicht störend wirkt), dann folgt die Umschaltung und danach mit der selben Geschwindigkeit der Anstieg des Tonsignalpegels.

Das ist ein grösserer schaltungstechnischer Aufwand mit einer AGC-Schaltung, allerdings ist der Erfolg sehr gut. Jedenfalls hat sich das so gelohnt.

Ich realisierte dies damals bei einer Verbesserung einer bestehenden Lautsprecherdemoanlage. Beim Umschalten von Lautsprecher zu Lautsprecher darf es sicher nicht knacken.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

anwendung von hcf 4093 4-fach-nand - kilipeter(R), 09.05.2013, 20:52
"break before make" "Unterbrechen vor Schliessen" - geralds(R), 09.05.2013, 22:38
"break before make" "Unterbrechen vor Schliessen" - schaerer(R), 10.05.2013, 00:13
noch eine Idee - Torschaltung - geralds(R), 10.05.2013, 00:34
Sirene ? - hws(R), 10.05.2013, 22:45
Sirene ? - kilipeter(R), 12.05.2013, 11:23
Sirene ? - hws(R), 12.05.2013, 16:25