Forum
LED-Treiber richtig "drosseln" (Elektronik)
Hi Marc,
» Wie wäre es, wenn ich statt einem Konstantstromnetzteil ein
» Konstantspannungsnetzteil pro LED mit 10V (max. 800mA) benutze.
» Die LED zieht soviel mA wie Sie benötigt und bekommt eine Spannung von,
» sagen wir mal 9,6V mit einem geringen Vorwiderstand.
ahhhhhhhhrgggggggg
Nochmal zum mitschreiben: um eine LED zu betreiben muss man einen konstanten STROM durch sie hindurch schicken.
Vielleicht noch ein paar wichtige Infos:
der Innenwiderstand einer Spannungsquelle ist niederohmig, der einer Konstantstromquelle ist hochohmig.
Das musst Du jetzt erstmal so hinnehmen.
WENN man nun eine Spannungsquelle hat und eine LED dran betreiben will so wird man geneigt sein, einen Widerstand in Reihe zur LED zu schalten.
DAMIT aber macht man die Spannungsquelle aus Sicht der LED hochohmig - also hat man eine (richtig miese!) Stromquelle.
Das Risiko dass das schief geht ist bei einer kleinen LED mit 20mA ziemlich niedrig. Aber bei einer teuren Hochleistungs-LED würde ich dieses Risiko nicht eingehen.
Denn Du hast keine Kontrolle darüber wie sich der Strom bei Veränderung z.B. der Temperatur und anderer Parameter verändert.
Vielleicht mal ein etwas anderer Vergleich: Auto
Wenn Du die Geschwindigkeit verändern willst, gibst Du mehr oder weniger Gas.
Alternativ kannst Du natürlich auch den Motor auf maximaler Drehzahl laufen lassen und zur Geschwindigkeitseinstellung das Bremspedal verwenden. Aber wehe die Reifen drehen plötzlich mal durch - dann dreht der Motor ins Nirvana. Vom energetischen Standpunkt aus will ich das garnicht erst betrachten.
Vielleicht verstehst Du nun wo das Problem liegt.
Also nochmal:
LEDs werden mit einem konstanten STROM betrieben.
(der Spannungsabfall über der LED stellt sich dann automatisch auf den passenden Wert ein.)
Den Strom erzeugt man mit einer hochohmigen Spannungsquelle mit hinreichend hoher Spannung.
Je hochohmiger und ^^hochspanniger, desto besser. Aber mit einem Vorwiderstand funktioniert das nur erträglich vernünftig, wenn es sich um kleine (20mA) LEDs handelt. Für eine Hochleistungs-LED muss man einen etwas höheren Aufwand betreiben, nämlich elektronisch regeln.
Gruß
Ralf
» Dürfte so doch auch funktionieren?!
»
» Somit könnte ich sogar die LED schön kostengünstig dimmen über einen
» zusätzlichen Poti in Reihe, was beim Konstantstromnetzteil nicht so
» sinnvoll wäre ![]()
Gesamter Thread:
