Forum
Verbindungslose Energieübertragung (Elektronik)
» » » Macht man üblicherweise mit einem Royer Oszillator
» »
» » Hier gibts eine gute Beschreibung samt "Bauanleitung"
» » für eine funktionierende Schaltung:
»
» Vorsicht bei den Dimensionierung von C2. Man schaue mal in das Datenblatt
» eines MKP Kondensators und Degrading nach Strom und Frequenz. Ich hab jetzt
» keine Lust, die Bestellnummer zu überprüfen, aber die 100V in der linken
» Spalte? Sollte bei der Bestellnummer mit "630" ein 630V Typ gemeint sein,
» kommt das eher hin.
Ich habe zwischenzeitlich eine email von Falk Brunner,
dem Autor des obigen Artikels bekommen:
"Nein, 100V sind schon OK. Bei 12V Betriebsspannung sieht der maximal
38Vp, das passt auch bei 100kHz, wenn es MKP/FKP ist. Reichelt hat aber
nur Hochvolttypen im Angebot, darum der Unterschied zwischen
Nennspannung und Bestellbezeichung."
Danach kommen die 100V wohl doch hin.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
