Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spule und Widerstand in reihe, parallel zu Kondensator (Elektronik)

verfasst von Manuel, 04.05.2013, 16:21 Uhr

Ja okay, ich glaube ich hab es.

Pauf = Pab / Wirkungsgrad = 1764W

Da es eine mechanische Arbeit ist ist es Wirkleistung und kann somit als Leistung für den Widerstand R angenommen werden.
I = Pauf / (U * cos phi) = 9,6A (die Lösung wie im Buch)

aufgabe b)
Zuerst hab ich die Blindleistung der Induktivität ausgerechnet mit:
QL = WURZEL ((U * I)² - Pauf²) = 1323 VAr

dann habe ich den Blindwiderstand des Kondensators ausgerechnet mit:
Xc = 1 / (2 * pi * f * C) = 63,66 Ohm

Darüber dann die Blindleistung des Kondensators
Qc = U² / Xc = 831 VAr

Dann die neue Blindleistung in dem ich die Blindleistungen voneinander abgezogen habe:
Q = QL - Qc = 492 VAr

Nun habe ich die neue Scheinleistung ausgerechnet, denn an der Wirkleistung ändert sich ja nichts mit:
S = WURZEL (Q² + Pauf²) = 1831VA

Darüber dann die aufgenommene Stromstärke mit:
I = S / U = 8 A (Lösung wie im Buch)

und anschließend den neuen Wirkleistungsfaktor mit:
cos phi = P / S = 1764W / 1831VA = 0,96 (Lösung wie im Buch)



Gesamter Thread:

Spule und Widerstand in reihe, parallel zu Kondensator - Manuel, 04.05.2013, 14:14
Spule und Widerstand in reihe, parallel zu Kondensator - Kendiman(R), 04.05.2013, 15:25
Spule und Widerstand in reihe, parallel zu Kondensator - Manuel, 04.05.2013, 15:52
Spule und Widerstand in reihe, parallel zu Kondensator - Manuel, 04.05.2013, 16:21