Forum
Kapazitive Zündng CDI (Elektronik)
» Hallo Steffen,
»
» » » Du mußt da schon etwas messen, besonders wenn er selbst gewickelt ist.
meinst du damit Ohms von Primär und Sekundär ? - oder die Anzahl Windungen ?
»
»
» Da würd ich sagen, der Wickelmann war faul
oder der Wickelmann ist ein " elektronischer Embrio ", = so ziemlich unerfahren !!
» Wenn nun nicht gerade einige Schlaufen raushängen,
» macht es wenig aus.
»
aussehen tun die Trafos gar nicht so schlecht:
( siehe unten )
» Vielleicht paßt deine Frequenz ja auch garnicht.
habe nun mit verschiedenen Frequenzen versucht: 8 kHz, 15 kHz und eben die 24 kHz.
= ziemlich genau dasselbe
» Man kann es rausbekommen, wenn du du einen Shunt ( niederohmigen
» Meßwiderstand), am Schalttransistor zwischen Source und Masse einbaust. An
» diesem kannst du mit dem Scope den Strom und dessen Anstieg feststellen.
ist mir im Moment noch zu " elektronisch "
» Wenn dann der Trafo "zu träge" erscheint, muß die Frequenz runter.
» Die "Aus"-Zeit muß dann auch noch lang genug sein, daß sich die
» gespeicherte Energie in die Kondensatoren entladen kann.
Die Aus - Zeit des Signals habe ich auch deutlich verlängert, - von 50 / 50 auf 75 / 25
leider kein Erfolg
» » » » - Vorschläge für Werte dieses Widerstandes ??
» » » Er errechnet sich über die durchschnittliche Leistung, die du später
» » » erreichen willst.
» » » Angenommen 400V, 100kOhm, macht 4mA bei einer Leistung von 1,6Watt.
» » also, 100 kOhm und 2 Watt, spannungsfest für 500 V. : wird gesucht.
Dieser Widerstand, - ich habe was mit 68 kOhm.
Frage, - wo genau soll ich den ansetzen ?
- nach dem Trafo zu Ground,
- nach der Gleichrichterbrücke zu Ground
oder von den Kondensatoren zu Ground ???
»
»
» » » » » Sorgen macht mir erstmal die Ausgangsspannung, ohne
» » » » » Regelung/ Abschaltung... knack...
» Ausgangsspannung runterteilen,
ich dachte da an : bei Ausgangsspannung höher 450 Volt = Dampf ablassen, Spannung runterteilen und an Basis von einem Transistor geben welcher die 12 Volt an Pin 4 des 555er nach Masse schaltet.
» oder einfach den RESET vom 555ér ansteuern.
diese Idee mit dem RESET vom 555er ist genial! Danke !!
übrigens, noch eine Frage zur Trafowicklerei :
wenn ich aus 12 V DC die 450 V DC machen will, dazu noch die Brücke und die Diode 1N4007 in linie zu den Kondis, - kann ich da einfach zB. 12 Windungen Primär und 450 Windungen Sekundär wickeln und die Chose ist geritzt ??
kommt das so ungefähr hin ????
weil: bei der letzten Testreihe ist mir aufgefallen ( mit dem 68 kOhm gleich nach der Brücke zu 0 Volt ) dass meine Spannung nur noch ca. 220 Volt ist und dann bei hoher Drehzahl runter auf 140 Volt absinkt.
Gruss bert

Gesamter Thread:
