Forum
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? (Elektronik)
» @olit:
»
» Ich kann dir ganz genau sagen warum das untere Vielfachmeßgerät den
» doppelten Wert anzeigt.
»
»
» Die beiden oberen benutzen intern jeweils einen Brückengleichrichter für
» den Wechselspannungsmeßbereich und die Vorwiderstände sind um den Faktor
» 1,11 kleiner als im Gleichspannungsmeßbereich so daß bei sinusförmiger
» Wechselspannung eine Zahl angezeigt wird die dem Effektivwert gleich ist.
»
» Wenn du den Geräten außen einen Brückengleichrichter vorschaltest ändert
» sich die Spannung und Kurvenform innen am Meßwerk nicht.
»
»
» Das untere Vielfachmeßgerät benutzt intern einen Einweggleichrichter und
» die Widerstände sind um den Faktor 2,22 kleiner, also halb so groß wie bei
» den oberen Meßgeräten. Das kompensiert die fehlende Halbwelle und der
» Zeiger zeigt bei sinusförmiger Spannung wieder auf eine Zahl die dem
» Effektivwert gleich ist.
»
» Wenn du diesem Gerät außen einen Brückengleichrichter vorschaltest kommen
» innen am Meßwerk nun beide, also doppelt so viele Halbwellen an wie vom
» Konstrukteur geplant und der Zeiger zeigt auf den doppelten Wert.
»
»
» Falls du den Aufbau noch griffbereit hast solltest du einmal den
» Gleichrichter umpolen. Ich wette mit dir daß die beiden oberen
» Vielfachmeßgeräte danach wieder das gleiche anzeigen, das untere dagegen
» "0".
»
»
» Mit freundlichen Grüßen vom A-Freak
Genau!
Zu blöd, dass ich nicht selbst darauf gekommen bin! ![]()
Gesamter Thread:
