Forum
Kriege Leistungsmessungs einer Endstufe nicht gebacken. (Elektronik)
Hallo,
das in einer Reihenschaltung überall der gleiche Strom fließt, ist mir bekannt.
Meine Forderung ging eher auf die stabile Betriebsspannung. Denn eine unstabile Betriebsspannung
beeinflusst die Messung.
Das verwendete Messgerät hat leider nur eine Abtastfrequenz von 2 kHz.(Fréquence d’échantillonnage)
Damit ist es bei 1 kHz nicht geeignet.
Drehspul- und Dreheisen Meßwerke sind auch nicht geeignet.
Nur ein Hitzdraht Amperemeter könnte man zur Messung verwenden.
Eine einfache Methode ist die Strommessung mit einem Shunt und einem Oscilloskop.
Bitte keine Halogenbirne. Birnen haben einen hohen Temperaturbeiwert.
Der Widerstand ändert sich starkt mit der Belastung.
Da es sich hier um eine sinusförmige Spannung handelt, kann man mit einem temperaturstabilen
Shunt (Konstantan oder ähnlich) und einem Oscilloskop die Spannung messen und in einen
Effektivstrom umrechnen.
Aus konstanter Spannung und errechnetem Effektivstrom kann man die Eingangsleistung ermitteln
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:
