Forum
Studien-/Berfuswahl und eure Erfahrungen (Elektronik)
» Liebes Forum,
»
» zur Abwechslung mal eine etwas tiefgründigere Frage:
»
» Ich bin interessierter Hobbie-Elektroniker, dieses beruflich auszuüben
» schwebt mir bereits seit Jahren vor - bisher jedoch stets als "zweite
» Wahl".
»
» Zwar habe ich schon fertig studiert und gleichzeitig meine Berufsausbildung
» gemacht, meine berufliche Zukunft sehe ich aber momentan eher woanders.
» Aushilfsjob nach dem Studium(eine adäquate Stelle zu finden dauert), dann
» 1.Firma -> insolvent, dann arbeitslos, dann wieder Aushilfsjob, dann
» 2.Firma -> auch insolvent. Karriere? Etwas aufbauen? – Fehlanzeige!
»
» 2 Jahre nach Studienabschluss denke ich nun darüber nach die Branche zu
» wechseln!
»
» Nun die Frage an euch: Wie seht Ihr die Chancen nach einem
» Elektrotechnik/Mechatronikstudium (als Bachelor/Master/Dipl.Ing) auf dem
» Arbeitsmarkt? Was sind/ waren eure Erfahrungen?
»
» ...Das Märchen vom Fachkräftemangel kenne ich bereits und die Erfahrung
» nach dem (dann zweit-) Studium schon wieder in eine Branche hineingeraten
» zu sein in der man eigentlich gar nicht gebraucht wird möchte ich nicht
» noch einmal machen müssen
»
» Aus diesen Gründen wäre ich sehr dankbar für eure Erfahrungen und
» Ratschläge um nicht noch einmal so naiv in eine Falle zu laufen.
Da bist du nicht alleine, Lehrgeld zahlt jeder, es sei denn der Beruf ist Sohn oder nennt sich Gleitmittel mit Türöffner, meine Generation Rollator konnte Veränderungen besser folgen obwohl der Umbruch zum Schluß auch unerträglich wurde, wobei altersbedingt besser verkraftbar war und man nicht mehr so viel zu verlieren hatte, Biologisch haste dein Teil erledigt also ab zum Kompost.Leider ist es vorbei mit der Nachhaltigkeit, was du heute gelernt ist morgen schon obsolet. Ja der künstlich erzeugte Fachkräftemangel hat die schei. Wirtschaft selbst
zu verantworten, wobei das auch nur ein Deckmantel ist für eine ganz andere Ausbeutung. Wenn ich schon die Sprüche höre Bildung,Bildung,Bildung auch nur ein Alibi.
Ich war früher nicht der beste was Noten und co anging, ist sowiso nichts sagend bis Bedeutungslos, super einsen = super Fachkraft aber auch super Nieten dabei, so Siemens-Lufthaken hatte ich als Ausbilder in der Elektronik zu Hauf, es gab aber auch Perlen.
Die Industrie braucht dich zum Ausbeuten, je höher dein Dienstgrad am besten Prof. Dr.Dr. dippelinch kostnixschlau. Ich bin mittlerweile schon zu lange drausen, mein Wissen ist nicht gefragt, die paar alten (Vorzeigekrampfader) die herhalten müssen, um den Anschein zu wahren die alten haben unersetzliche Wissensschätze angesammelt, das kommt mir vor wie auf einer Müllkippe an die man sich erinnert wenn die Rostoffe schwinden. Achso meine Grammatik ist mir schei. egal, ich habe ein Alibi das nennt sich Schlaganfall, falls ein Klugscheißer da ist und meine Rechtschreibung kritisiert und in Verbindung bringt "Der war Ausbilder und so ein deutsch". Die ständigen Berufbezeichnungen werden gewechselt wie meine Unterhosen und glaub mir die muss ich oft wechseln, da wurden Berufe zusammen gebracht die zwar Zusammenhänge erkennen lassen, dient aber nur einen Zweck Personal zu sparen. Als ob es neu ist das Elektronik und Mechanik was neues ist, das eine kann ohne das andere nicht. Am besten MechaBioChemieElekroPhysikBuchhalter der noch Kollekte mit bringt damit du arbeiten darfst.
Das kann dir keiner beantworten, zu Flexibel und Dynamisch ist die Sklaverei geworden. Die Generation Jung,Flexibel,Dynamisch,Effektiv,Effizient und Maximierung Geiz ist Geil wird den Knochen nehmen müssen der gerade da ist. Wer zuerst kommt Malt zuerst. Ich bin nicht gerade der, der dir Mut macht, aber die Nackte Wahrheit tut weh, wir werden alle von sowas von beschissen das es zum Himmel stinkt und keiner merkt es wie wir Manipuliert werden.
Gesamter Thread:
