Forum
Kondensator Frage (Elektronik)
» » Erst mal vielen Dank für eure Hilfe!!!!!
» »
» » Ich habe nun durch eure Hilfe eine Lösung anfertigen können.
» »
» » Der Aufgabenteil a würde ich nun so beantworten.
» »
» » Da die Gesamtladung gleich der Einzelladungen ist gehe ich nun davon aus
» » das die Ladung auf den einzelnen Kondensatorplatten der Gesamtladung
» » entspricht und ich dies durch die Berechnung der Gesamtladung und einer
» » kleinen Erläuterung bewießen hätte
» »
» » 
»
» Hallo,
» sieht doch schon recht gut aus.
» U2 solltest Du genau so berechnen wie U1.
» Wenn U1 fehlerhaft gewesen wäre, dann wäre nach Deiner Rechnung auch U2
» fehlerhaft.
» Wenn beiden Spannungen getrennt ausgerechnet werden, dann kann man
» eine Kontrolle durchführen, indem die Summer beider Einzelspannungen
» der Gesamtspannung entsprechen muß.
» Weiter so. Mit jeder richtig gelösten Aufgabe erweitert sich das Wissen
» und das Selbstvertrauen steigt.
» Aber einmal gemachte Fehler sollte man nie wiederholen. Man sollte daraus
» lernen.
» Dir war doch sicherlich bekannt. wie man Brüche addiert?
» Warum dann dieser kapitale Fehler.
»
» Gruß Kendiman
Nun wird die Schaltung vorsichtig aufgetrennt. Anschließend werden jeweils die beiden positiven und die beiden negativen Kondensatorplatten miteinander verbunden.
d)
Wie groß ist jetzt die Spannung an den beiden Kondensatoren?
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich hier vorgehen muss?
Gesamter Thread:
