Forum
50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? (Elektronik)
» » Schau dich bitte nochmals bei "Eisenverluste" um.
» »
» » http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenverluste
» »
» » In Summe (Verluste) ist das aber nicht alles.
» »
» » grobe Info:
» »
» »
» http://www.stahl-info.de/schriftenverzeichnis/pdfs/MB401_Elektroband-und_blech.pdf
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Hallo!
» Danke für die tollen Hinweise. Ja, die Theorie ist ganz gut berechenbar,
» aber mir ging es eher um Daumen-Regeln, da ich wie gesagt die Teile
» geschenkt bekommen habe, und damit jetzt am Stelltrafo etwas bastle.
» Mit Gleichrichter und AVR-MOSFET-Zerhacker kann ich jetzt fast beliebige
» Rechtecksignale mit variabler Spannung erzeugen.
» Ich werde da mal noch etwas weiterspielen.
» Danke!
---
nun, bei unter, um 1kHz kannst ja spielen.
Die Oberwellen musst halt auch noch in den Griff bekommen.
EMV lässt grüßen.
Die Hunde werden sich freuen ![]()
Besser du nimmst einen Ferrit und spielst über der Hörfrequenz; ab so 50kHz.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
