Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? (Elektronik)

verfasst von Kendiman, 01.05.2013, 09:43 Uhr

» Hallo!
» Ich habe einige Trafos zum Basteln bekommen.
» Das sind alles Eisenkerntrafos für 230V, 50Hz.
»
» Ist es günstig, die mit höheren Frequenzen (x kHz) zu betreiben?
» Die Theorie sagt mir: Je höher die Frequenz, desto weniger Sättigung aber
» desto mehr Ummagnetisierungsverluste.
»
» Wie sind denn die Praxiserfahrungen?
» Sind 100 kHz sinnvoll, was die Wärmeentwicklung angeht?

Hallo Bastler,

Die Frage ist ja wohl nur rein theoretischer Art.
Wenn der vorhandene Eisenkern die hohe Frequenz überhaupt mitmachen würde,
was bei normalen Eisenblechen unmöglich ist, so würde die Ausgangsspannung
bei 100 kHz um das 2000 fache ansteigen. (100000 Hz / 50 Hz = 2000)
Die Spannung steigt theoretisch proportional mit der Frequenz. (Transformatorenhauptgleichung)
Es gäbe sofort Spannungsüberschläge. Da das vorhandene Eisenblechpaket aber
die hohe Frequenz nicht mehr mitmacht, würden nur Eisenverluste (Ummagnetisierungsverluste)
stark zunehmen und der Transformator überhitzt und brennt ab.
Ein europäischer Trafo (50 Hz) gibt in der USA 20 % mehr Spannung ab (60 Hz)
Bastel lieber mit 50 Hz.
Gruß Kendiman



Gesamter Thread:

50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? - Bastler, 01.05.2013, 01:28
50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? - Kendiman, 01.05.2013, 09:43
50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? - roldor(R), 01.05.2013, 10:33
50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? - Kendiman, 01.05.2013, 15:24
50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? - roldor(R), 01.05.2013, 18:02
50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? - A-Freak(R), 09.05.2013, 11:25
50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? - Harald Wilhelms(R), 01.05.2013, 11:10
50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? - geralds(R), 01.05.2013, 11:30
50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? - Bastler, 01.05.2013, 14:06
50Hz Trafo mit höherer Frequenz betreiben? - geralds(R), 01.05.2013, 14:33