Forum
zwei Spannungen auf einer Leitung (Elektronik)
» Hallo,
»
» fein, wenn die Windmühle gefällt!
»
» Danke für Eure Hinweise!
»
» Komme darauf zurück, wird aber wohl auf eine anderes Kabel hinaus laufen.
» Mist, muss ich die Mühle noch mal aufschrauben. Denn die ist ja wetterfest
» verschlossen. Nur das Dach geht mit etwas Aufwand wieder ab.
»
» Danke!
»
» Uwe
Ich bin hier zwar nicht der Profi, aber ich hätte da noch eine Idee.
Die regelbare DC verwebdust Du ja vermutlich für den Antriebsmotor.
Wird die wirklich geregelt oder hast Du eine quasi "best practice"-Spannung ermittelt?
Für den letzten Fall könnte man wie folgt vorgehen:
Die Leitung wird einmal so betrieben wie Du das jetzt machst und einmal wird sie umgepolt.
Im umgepolten Zustand wird der Spot über eine Diode eingeschaltet.
Dein Motor erhält zusätzlich einen Brückengleichrichter, damit er in beiden Modis läuft.
Ist nur so eine Idee und es bleibt bei den zwei Drähten.
Kann aber sein, das Du das Dach für den Brückengleichrichter nochmals aufmachen muss oder Du baust diesen in ein Kästchen mit dem Spot und der anderen Diode ein.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
