Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leistungsaufnahme von Endstufe frequenzabhängig (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 25.04.2013, 09:11 Uhr

» Hallo, ich habe für die Schule eine Endstufe gebaut und heute den
» Frequenzgang aufgenommen. Dabei ist mir aufgeallen das die
» Leistungsaufnahme sehr frequenzabhängig ist. Natürlich bin ich immer mit
» dem gleichen Eingangssignal hineingefahren und auch am Ausgang war fast
» immer das gleiche (bis zur Grenzfrequenz eben). Nebenbei hab ich noch mit
» einem Wattmeter die Leistungsaufnahme aus dem Netz beobachtet.
» z.B. bei 500 Hz ist Pzu 60 Watt, bei 15kHz nur 18 Watt. Ist dieses
» Verhalten normal und wie nennt man es ?

Und Du hast am Ausgang der Endstufe eine rein ohmsche Last angeschlossen? Wenn ja, dann ist das Verhalten doch sehr eigenartig... :lookaround:

Auch wenn das Wattmeter im 230VAC-Netz einen falschen Absolutwert anzeigt, dann geht es noch immer um das Verhältnis das zeigt, dass da etwas nicht stimmen kann, wenn es denn wirklich eine rein ohmsche Last ist und die Spannung an der Last über dem ganzen Frequenzbereich konstant ist.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Leistungsaufnahme von Endstufe frequenzabhängig - JimDunlop, 24.04.2013, 21:34
Leistungsaufnahme von Endstufe frequenzabhängig - schaerer(R), 25.04.2013, 09:11