Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verbindungslose Energieübertragung (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 24.04.2013, 11:02 Uhr

» » » Macht man üblicherweise mit einem Royer Oszillator
» »
» » Hier gibts eine gute Beschreibung samt "Bauanleitung"
» » für eine funktionierende Schaltung:
»
» Vorsicht bei den Dimensionierung von C2. Man schaue mal in das Datenblatt
» eines MKP Kondensators und Degrading nach Strom und Frequenz. Ich hab jetzt
» keine Lust, die Bestellnummer zu überprüfen, aber die 100V in der linken
» Spalte? Sollte bei der Bestellnummer mit "630" ein 630V Typ gemeint sein,
» kommt das eher hin.

Da hat der Ersteller des Beitrags wohl eine Null
vergessen. Wenn man den Reichelt-Link aufruft,
erscheint ein 1000V-Kondensator.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Verbindungslose Energieübertragung - dr.brause(R), 23.04.2013, 17:03
Verbindungslose Energieübertragung - hws(R), 23.04.2013, 17:25
Verbindungslose Energieübertragung - PeterGrz(R), 23.04.2013, 18:11
Verbindungslose Energieübertragung - dr.brause(R), 23.04.2013, 18:33
Verbindungslose Energieübertragung - PeterGrz(R), 23.04.2013, 20:33
Verbindungslose Energieübertragung - dr.brause(R), 23.04.2013, 18:24
Verbindungslose Energieübertragung - Harald Wilhelms(R), 23.04.2013, 23:15
Verbindungslose Energieübertragung - hws(R), 23.04.2013, 23:50
Verbindungslose Energieübertragung - Harald Wilhelms(R), 24.04.2013, 11:02
Verbindungslose Energieübertragung - Harald Wilhelms(R), 07.05.2013, 14:38
Verbindungslose Energieübertragung - bigdie(R), 25.04.2013, 21:43
Verbindungslose Energieübertragung - roldor(R), 26.04.2013, 04:34
OT - Harald Wilhelms(R), 26.04.2013, 10:35
Verbindungslose Energieübertragung - dr.brause(R), 26.04.2013, 17:01
Verbindungslose Energieübertragung - dr.brause(R), 26.04.2013, 17:00
Verbindungslose Energieübertragung - bigdie(R), 26.04.2013, 17:14