Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verbindungslose Energieübertragung (Elektronik)

verfasst von dr.brause(R), 23.04.2013, 18:33 Uhr

» » Die beiden Spulen je innen und außen an einem Metallrohr funktioniert
» » natürlich nicht.
» »
» » hws
»
» naja, Alurohr und recht geringe Frequenz so max 200-300Hz kommt etwas
» durch, da sind zwar verluste über Wirbelstrom... aber wenigstens keine
» magnetische Schirmung wie bei Stahl
» und es sollte recht dünn sein... könnte aber warm werden!

Hallo Peter,
bei meiner Welle habe ich Theoretisch die Möglichkeit verschiedene Materialien wie Alu oder auch einen Kunststoff zu verwenden. Wäre es unter diesen Voraussetzungen doch möglich es mit zwei Spulen zu realisieren bzw. es wert für diese Idee auch eine kleine Versuchsreihe zu starten (die Materialstärke der Welle beträgt 1-5mm)?
Vielen Dank für deine Hilfe

Mfg Karl



Gesamter Thread:

Verbindungslose Energieübertragung - dr.brause(R), 23.04.2013, 17:03
Verbindungslose Energieübertragung - hws(R), 23.04.2013, 17:25
Verbindungslose Energieübertragung - PeterGrz(R), 23.04.2013, 18:11
Verbindungslose Energieübertragung - dr.brause(R), 23.04.2013, 18:33
Verbindungslose Energieübertragung - PeterGrz(R), 23.04.2013, 20:33
Verbindungslose Energieübertragung - dr.brause(R), 23.04.2013, 18:24
Verbindungslose Energieübertragung - Harald Wilhelms(R), 23.04.2013, 23:15
Verbindungslose Energieübertragung - hws(R), 23.04.2013, 23:50
Verbindungslose Energieübertragung - Harald Wilhelms(R), 24.04.2013, 11:02
Verbindungslose Energieübertragung - Harald Wilhelms(R), 07.05.2013, 14:38
Verbindungslose Energieübertragung - bigdie(R), 25.04.2013, 21:43
Verbindungslose Energieübertragung - roldor(R), 26.04.2013, 04:34
OT - Harald Wilhelms(R), 26.04.2013, 10:35
Verbindungslose Energieübertragung - dr.brause(R), 26.04.2013, 17:01
Verbindungslose Energieübertragung - dr.brause(R), 26.04.2013, 17:00
Verbindungslose Energieübertragung - bigdie(R), 26.04.2013, 17:14