Forum
LT1014 in LTSpice nochmal : unverständlich (Elektronik)
» Wenn VPT100 größer wird wie VSoll-T dachte ich schaltet der Ausgang Vmod
» um, dh gegen -Ub
» die Simu läuft ohne fehlermeldung, also sollte alles ok sein. verstehe das
» Ergebnis nicht
Die Simulation ist schon ok, nur deine Vorstellungen stimmen nicht.
Korrigiere die schon erwähnte Versorgungsspannung V2.
Dann hast du einen Verstärker gebaut mit U1. (erstes Schaltbild mit R1 = R2 = 100k)
Mod = PT100 - SollT
Mit korrektem V2 läuft PT100 von 0..10V.
SollT Konstant 7,5V
Mod von -7,5V...12,25V
Und das ist korrekt.
Wenn bei Über-/Unterschreiten einer bestimmten Spannung der Ausgang "Springen" soll, mußt du einen Komparator nehmen. Möglichst ein Komparator IC und nicht einen mißbrauchten OpAmp.
Mach R1 mal auf 1k. Dann wird V(Mod) bei ca 150s einen Sprung von -15 auf +15V springen, dort, wo V(SollT) V(PT100) kreuzt. (Das IST ein mißbrauchter OpAmp - nur zur Demo. Bitte dort einen echten Komparator benutzen)
Die Schaltung von 15:20Uhr: Die Änderung von R4/R5 ist die richtige Idee, aber falsche Stelle. R1/R2 wäre richtig.
Aber in der Gesamtschaltung mit der LED-PWM ist doch schon ein "Komparator" drin. Wenn du dort die "springende" V(mod) als Steuersignal verwendest, kommt da ein mieser Zweipunktregler raus.
(PS: auch Löten hilft da bei bei dem korrekten Schaltungsdesign nicht!)
hws
Gesamter Thread:
