Forum
LED PWM-Dimmer mit NE555 an Konstantstromquelle (Elektronik)
» » Die Stromquelle kann im übrigen maximal 42V Liefern, an der nötigen
» » Spannung soll es nicht liegen!
»
» Doch, das tut es trotzdem, weil diese ist nicht stabil genug. Eine
» Stromquelle ist DYNAMISCH stets grundsätzlich hoch- und eine
» Spannungsquellle niederohmig. Darum sollte man zur Speisung einer
» Elektronik (Steuerung) immer eine Spannungsquelle verwenden.
In meinem letzten Posting 08.40 Uhr, habe ich dazu noch etwas editiert.
Und wegen deiner Bedenken, sollte er, wenn er die Netzteilstromquelle einsetzen will, zu der von mir eingefügten Diode vielleicht noch einen Widerstand, von 180- bis 200 Ohm, in reihe schalten. Damit währe der Spannungsanstieg, beim Abschalten der LEDs, am 7815 nicht so steil und die Eingangsspannung vom 7815 würde um rund 6V gesenkt.
Gesamter Thread:
