Forum
LED PWM-Dimmer mit NE555 an Konstantstromquelle (Elektronik)
» Der 100Hz Sägezahn tritt aber nur unterhalb von 8% Tastgrad auf, danach ist
» der komplett verschwunden. Es liegt also wahrscheinlich an der Stromquelle,
» wenn diese zu wenig belastet wird. Da könnte ein Kondensator am Ausgang der
» KSQ eventuell Abhilfe schaffen, oder?
Nein
»
» Ich werde später oder morgen nochmal ein paar Sachen ändern/ausprobieren
» und euch dann berichten!
»
» Die Stromquelle kann im übrigen maximal 42V Liefern, an der nötigen
» Spannung soll es nicht liegen!
»
Ich denke, dass du die Strombegrenzung mittels Transistor weglassen kannst, wenn du einen NPN Transistor verwendest.
Es fragt sich natürlich, ob der NE555 die Spannungstortour von 40V, am Pin 7 der Netzteilstromquelle, schadlos überstanden hat.
edit.
Moment mal. –
Du hast uns zwar darauf hingewiesen, dass du die Elkos für den Spannungsregler 7815 eingebaut hast. Aber besser währe es sie einzuzeichnen. Denn sie versauen die Funktion der Konstantstromquelle! Stromquelle und Regler müssen durch eine Diode entkoppelt werden.
Aber ein NPN Transistor bleibt weiterhin angesagt!
(Da die Elkos auf dem Schaltbild nicht dargestellt waren, ist mir das entgangen.)

Der Kurzschluss, zwischen Basis und Emitter, gehört natürlich nicht in diese Schaltung!
Er ist ein Überbleibsel einer vorigen Variante. ![]()
Gesamter Thread:
