Forum
LTSpice .... ne neue Frage! (Elektronik)
» wenn ick alles zusammen habe wird der PT100 Ausgang ja auch eine Spannung
» durchlaufen => sweepen oder wie man das nennt und ick meine das sollte das
» Proggy ja irgendwie her geben....
Tut es auch - aber immer noch eine .TRAN Analyse.
Du mußt halt den V3 so definieren, daß die Temperaturkurve des PT100 rauskommt. PT100 ist ja ziemlich linear. Allerdings relativ kleiner Hub, daher entsprechende Verstärkung notwendig und daher empfindlich gegen Störungen - besonders wenn die PWM Leistung schaltet.
Und wenn du die PT100-Temperaturkurve nicht selbst per Hand ausrechnen willst, dann pack die PT100 Widerstände in die Schaltung und variiere die Temperatur.
Mit der Wahl "PWL" für V3 kannst du jede beliebige Kurvenform machen. Sogar per File, das man z.B. per EXCEL oder Basic-Programm erstellt.
Statt PT100 kann man auch NTCs oder PTCs nehmen. Gibts auch für LTspice (jedenfalls die Siemens Typen, die hab ich schonmal verwendet)
hws
Gesamter Thread:
