Forum
LED PWM-Dimmer mit NE555 an Konstantstromquelle (Elektronik)
» » Das Diagramm zeigt eine Interferenz mit einem 100Hz-Sägezahn. Die
» » 50Hz-Netzfrequenz lässt grüssen...
» »
» » Wie hoch ist eigentlich die PWM-Frequenz? Das ist mal wichtig um das
» » Diagramm besser deuten zu können...
» »
» » Danach denke ich weiter darüber nach... 
»
» T = 10KOhm * 100nF * ln2 = 693µs
» 1 / 693µs = 1,44kHz

Dann ist definiv die PWM die dicken senkrechten Linien und dessen Zwischenräume.
Man kann das ja erst dann erkennen , wenn man ein Oszibild wiedergibt, das zeitlich entsprechend gedehnt ist.
Mit dieser Info weiss man jetzt sicher, dass diese Striche keine Instabilität (Schwingen) ist. Das wäre ja auch möglich...
Ich denke, diese Aufnahme wurde noch mit der "KSQ über alles" (global) gemacht. So kann das ja definitiv nicht sauber funktionieren. Eine KSQ hat nur dort was zu suchen, wo sie auch etwas zu tun hat: Lokal der Strom für die LEDs begrenzen.
Thomas_G möge also eine Oszi-Aufahme machen, wenn die Haupt-KSQ aus der Schaltung rausgeflogen ist. Das hast ja Du bereits empfohlen. Erst dann ist eine Weiterhilfe, falls noch nötig, sinnvoll.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
