Forum
LED PWM-Dimmer mit NE555 an Konstantstromquelle (Elektronik)
» » Versuche es doch mal so. Dann dient die originale Stromquelle nur noch
» als
» » Spannungsquelle.
» »
» »
» » 
»
» Das funktioniert schon sehr gut! Danke schonmal für eure Mühe
Eine Frage
» noch: Im Moment habe ich damit jetzt maximal 310mA, ist da mehr drin? Oder
» müssen die 310 reichen^^
»
» Und noch was anderes, ich hatte gerade den Eindruck, dass es ein wenig
» flackert am unteren Ende des Einstellbereichs also hab ich schnell mal das
» Oszi drangehängt:
»
» 
»
»
» Man erkennt, dass es hier im abstand von ungefähr 20ms überschwingt,
» allerdings nur bis ca. 8% Tastgrad, danach ist wieder alles normal, habt
» ihr eine Erklärung dafür?
Den Strom kannst du erhöhen, in dem du den Emitterwiderstand verkleinerst oder die Spannung der Zener-Diode erhöhst.
Das die Schaltung nicht sauber arbeitet Kann an der hohen Spannung des Netzteiles liegen.
Die Zehnerdiode wird ja auch nicht ganz dicht sein, wenn Pin 7 H-Potential hat. Pin 7 kann bei der hohen Spannung eventuell undicht werden.
Vielleicht ist es besser einen NPN Transistor nach Masse zu schalten und die LEDs in den Kollektorkreis zu hängen.
Gesamter Thread:
