Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - Murata - Filter (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 19.04.2013, 15:24 Uhr

» Guten Morgen,
»
» » Gespielt habe ich bis 2kHz. ... dann ist echt Ruhe.
»
»
» hab ich ev. nicht so klar gesagt: die Pulse sind immer 500µsek lang egal
» wie die Folgefequenz ist. also von nahe Null ( wurde noch nicht probiert ob
» die Chopper da stabilgenug laufen, bei 2Hz is die F bis 6Stellen nachm
» Komma stabil über etliche Zyklen gemittelt) bis max. 200hz also 12.000rpm
»
» mit obiger Variante war es sogar möglich, das pulse 497µ durchkommen aber
» mit 493µ sek nicht mehr! Ob das praktisch so geht is noch nicht probiert,
» deshalb war Physiker der Meinung 475µ sek ist ok!
» Eigendlich machts das R/C zZ drinn ist auch :-( grausiges Signal: erste
» Eingebung 50 Ohm und .... 1µF is ok! tja da gibts n schrägen Haifischzahn!!
» aber der Zähler frisst das .

---
Hi,

So im Nachdenken...

Wie ist denn nun tatsächlich die Übertragung?

Hier gäbe es noch was Wichtiges:

Filtern...zB. mittels L
http://www.murata.com/products/catalog/pdf/c39e.pdf
http://www.murata.com/products/catalog/index.html

Eine Simu-Soft dazu gibts auch:
http://ds.murata.co.jp/software/simsurfing/en-us/index.html

Das heißt nun, dass meine vorgeschlagene Schaltung neu gestaltet werden würde, ja müßte.
Also, im jetziger Form eher nicht richtig ist, meiner jetzigen Ansicht nach.

Eigentlich hatte ich schon auch diese Filter im Auge, aber um des schnellen Vorschlags wegen momentan ignoriert.
Der vorige Vorschlag war ohnehin ein erster Ansatz, Gedanke.
Wenn es daher jetzt echt wird, dann sollten auf alle Fälle dieser Art Entkoppler, Filter beachtet werden.

Ein einfaches Ferritbead kann da schon helfen.

Naja, im Blindflug würfle ich ich nicht gerne, mache mir aber schon im
Hinterstübchen Gedanken, was und wie ich noch helfen kann, bzw. helfen kann Ideen zu finden.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

LTSpice eine neue Frage! - PeterGrz(R), 16.04.2013, 12:32
LTSpice eine neue Frage! - geralds(R), 16.04.2013, 13:03
LTSpice eine neue Frage! - hws(R), 16.04.2013, 13:04
LTSpice eine neue Frage! - PeterGrz(R), 16.04.2013, 13:31
LTSpice eine neue Frage! - geralds(R), 16.04.2013, 14:54
LTSpice eine neue Frage! - PeterGrz(R), 16.04.2013, 15:28
komplette Schaltung => es funktioniert! - PeterGrz(R), 17.04.2013, 11:57
komplette Schaltung => es funktioniert! - gast*, 17.04.2013, 14:20
komplette Schaltung => es funktioniert! - PeterGrz(R), 17.04.2013, 14:37
komplette Schaltung => es funktioniert! - gast*, 17.04.2013, 18:18
komplette Schaltung => es funktioniert! - geralds(R), 17.04.2013, 18:45
komplette Schaltung => es funktioniert! - gast*, 17.04.2013, 19:19
es funktioniert! - PeterGrz(R), 18.04.2013, 07:46
komplette Schaltung => es funktioniert! - gast*, 17.04.2013, 18:58
komplette Schaltung => es funktioniert! - PeterGrz(R), 18.04.2013, 07:31
Vorschlag aktuelle Version - geralds(R), 17.04.2013, 16:15
Vorschlag aktuelle Version - PeterGrz(R), 18.04.2013, 07:43
Vorschlag - Murata - Filter - geralds(R), 19.04.2013, 15:24
LTSpice eine neue Frage! - Gerd(R), 16.04.2013, 14:53
LTSpice eine neue Frage! - hws(R), 16.04.2013, 15:28
LTSpice eine neue Frage! - PeterGrz(R), 16.04.2013, 15:28
LTSpice eine neue Frage! - gast*, 16.04.2013, 15:51
LTSpice eine neue Frage! - PeterGrz(R), 17.04.2013, 07:24
LTSpice eine neue Frage! - gast*, 17.04.2013, 08:54
LTSpice eine neue Frage! - PeterGrz(R), 17.04.2013, 10:55
Tipp: Lable in LT Spice - ollanner(R), 18.04.2013, 07:14
Tipp: Lable in LT Spice - gast*, 18.04.2013, 10:01
Tipp: Lable in LT Spice - ollanner(R), 18.04.2013, 15:48