Forum
Eine eher philosophische Frage! (Elektronik)
Hi,
Im ersten Augenblick würden mir mehrere Messstellen
und ein Differenzrechner einfallen.
So 3 Messstellen, - Flüssigkeit (Maische), Austritt,
nahe Umgebung ausserhalb an markanter Stelle.
Diese dann mit einem µController gegengerechnend (inkl. PID) die
Steuerung regeln.
Ich denke, dass allerdings alles eine Annäherung an die
Wahrheit bleiben wird. Ist mal meine erste Sicht.
Aggregatzustände, in Zeit sind recht langwierig, gemütlich.
Wieviel Zeit darf alles benötigen? also in welchen
Zeitabschnitten ist dieses Maischekochen, bzw. Verfahrensschritte vom
Anfang(Reingeben, bzw. Einschalten) bis Ende(Rausnehmen, bzw. Abschalten)?
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
