Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zu Elektromotor (Elektronik)

verfasst von matzischweinchen(R)  E-Mail, Aachen, 18.04.2013, 01:56 Uhr

» Geht baubedingt nicht immer (Größe usw.)!
»
» Ein wenig würde ich schon auf den Anwendungsfall achten.
»
» Beispiel Baukreissäge:
»
» Regulär 2kW, 230V, Betriebskondensator.
» Umbau auf 3kW, 400V, Drehstrommotor.
»
» Da hätte ich bei der Blechkonstruktion der Bausäge » » » Angst, dass im
» Blockierungsfall des Schnittgutes der Motor aus dem » » » Blech gerissen wird.
» Der bleibt nämlich nicht so leicht stehen wie der » » » » Originalmotor.
» Gleiches gilt für die original (günstigen) Sägeblätter » bei der
» Baumarktausstattung.

Stimmt, ich vergaß es, aber man kann ja einen Motorschutzschalter davor schalten mit entsprechender Auslösecharakteristik. Für den Anlauf müßte man den dann evtl. kurzfristig überbrücken oder bei 'ner DASM z.B. eine Stern-Dreieck - Schaltung davor machen.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes



Gesamter Thread:

Frage zu Elektromotor - Reinhard, 17.04.2013, 12:10
Frage zu Elektromotor - Theo(R), 17.04.2013, 13:08
Frage zu Elektromotor - Reinhard, 17.04.2013, 13:11
Frage zu Elektromotor - Thomas Kuster, 17.04.2013, 13:59
Frage zu Elektromotor - matzischweinchen(R), 17.04.2013, 15:46
Frage zu Elektromotor - otti(R), 17.04.2013, 18:44
Frage zu Elektromotor - matzischweinchen(R), 18.04.2013, 01:56
Frage zu Elektromotor - xy(R), 18.04.2013, 06:36
Frage zu Elektromotor - matzischweinchen(R), 18.04.2013, 13:56
Frage zu Elektromotor - otti(R), 18.04.2013, 18:23