Forum
Kapazitive Zündng CDI (Elektronik)
» Die ca.12V sind auf jeden Fall besser um den Mosfet anzusteuern.
wird gemacht
» » Teil 2 :
» » habe hier auf dem Papier nochmals umgebaut, auf MOSFET IRLZ 24 NPBF
» » ( oder der IRF 540 ist auch noch zur Hand )
» » was gefällt dir besser ?
» Aus dem Bauch raus würd ich den 540er erstmal bevorzugen.
also, nächster Versuch mit dem 540er
» Wie gesagt, es hängt vom Trafo ab.
» Du mußt da schon etwas messen, besonders wenn er selbst gewickelt ist.
ja, das selber gewickelt beschäftigt mich etwas.
kann es sein dass der Trafo faul ist weil ich gegen ende ( aussen ) der Wicklung nicht alle Drähte schön nebeneinander gelegt habe ?
» » - Vorschläge für Werte dieses Widerstandes ??
» Er errechnet sich über die durchschnittliche Leistung, die du später
» erreichen willst.
» Angenommen 400V, 100kOhm, macht 4mA bei einer Leistung von 1,6Watt.
also, 100 kOhm und 2 Watt, spannungsfest für 500 V. : wird gesucht.
» » » Ich bau bei solchen Sachen Transildioden ein (1.5KE...).
» » muss ich mich noch schlau machen...
habe ich glaube begriffen, danke !
» » » Es gäbe auch ICs mit denen man sowas aufbauen kann.
» » » Ein Beispiel wäre der alte TL494, der kann die Ausgangsspannung und
» den
» » » Primärstrom überwachen/ regeln.
» » » Alerdings hab ich nur wenig Erfahrung damit![]()
» » » Das Datenblatt kannst dir ja mal ansehen.
auch hier: muss ich mich noch rantasten....
» » » Sorgen macht mir erstmal die Ausgangsspannung, ohne
» » » Regelung/ Abschaltung... knack...
so eine Abschaltung geht mir schon länger durch den Kopf: Signal nach dem 555er unterbrechen wenn Spannung an den Kondis höher 500 Volt.
hätte noch den Vorteil dass wenig Energie verbraucht würde bei Motorstillstand und eingeschalteter Zündung.
was hälst du davon ?
ist so eine Spannungsüberwachung auf diesem niveau ( 500 Volt ) schon mal hier im Forum angesprochen worden ?
Grüsse
bert
Gesamter Thread:
