Forum
LTSpice eine neue Frage! (Elektronik)
» Hallo,
»
»
» die Schaltug kommt als Auszug hier her:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=185537&page=0&category=all&order=time
»
---
Ja, diese Schaltung habe ich mit dem Multisim von National Instruments gemacht, simuliert.
Sorry, dass ich dir damals nicht auf deine Frage einging.
Habs in zeitmäßig verschwitzt, wollte dir eh antworten, sorry.
Ich habe die aktuelle kostenfreie Analog Devices Edition installiert. / 50 Bauteile gehen damit /
http://www.analog.com/en/amplifier-linear-tools/multisim/topic.html
Diese Schaltung stammt von einer Audio-Filterschaltung.
Der wichtige Punkt danach ist der "Rückkoppelwiderstand R13 nach dem Serien Ausgangskondi.
Der große Kondi macht einen "Nieder"prügel Tiefpass.
.. ist eine ordentliche Last.
Ich habe dort auch mal einen (diesen AD8612) Komparator genommen und ihn mit diesem Kondi ald Tiefpass "vergewaltigt".
Bau die Schaltung bis über den Rückkoppelwiderstand R13 auf.
R12 macht die Ausgangslast, die k-Ohm hab ich mal so genommen.
/// -- genau genommen ist die Filterschaltung ein Bandpass,
weil am Ausgang des OPAMP ja noch ein Hochpass ist.
Mir ging es bei dem damaligen Vorschlag als Ansatz, als Möglichkeit, in welche Richtung zeigend.
-- "Audiofilter".. "nicht unter Sinus, sondern Rechtecksignalen".
Es gäbe auch noch andere Tiefpass-Varianten mit OPAMPS.
Ich wählte halt mal diese obige als Vorschlags-Ansatz.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
