Forum
Ladestrom abschalten bei Zielspannung (Elektronik)
Hey,
» » Ogottogott, ich bin Maschinenbauer, kein Elektroniker.
» » was tu ich mir da an? ![]()
dafür hast Du ja uns.
» Das Schwierige bei der analogen Lösung ist die sehr hohe Entladungszeit,
» die auch noch präzise sein muss.
Und die externen Einflüsse sind auch nicht zu vernachlässigen: Toleranzen, Abgleich, Temperatur, Luftfeuchte, Alterung, Staub...
All dies lässt eine solche Schaltung zu einem Glücksspiel werden.
Wie genau muss die Temperaturregelung eigentlich erfolgen?
Kann der beheizte Raum überhaupt eine derart genaue Regelung umsetzen? Der Wärmeverlust (zB durch Außenhülle) ist ja auch mit einzukalkulieren. Wie stark ist die Heizung, wie dick die Isolation? Wie schnell muss der Regelkreis sein? Schießt Du damit nicht mit Kanonen nach Spatzen?
Gruß
Ralf
p.s. ich habe mir soeben Deinen Text nochmals durchgelesen: Gärbox für Teig... hm, da würde ich mit 8-10 Stufen arbeiten. Einen Binärzähler/Dezimalzähler entsprechend beschaltet, Analogschalter ...
Ach ja, in Elektor gabs mal einen Sonnenuntergangssimulator. Das dürfte eine ähnliche Problematik gewesen sein.
Noch ne Idee: Sensordimmer-IC - die Dinger haben IMHO einen Steuereingang mit dessen Hilfe man den Phasenwinkel stufenweise reduzieren kann (in irgendeinem Siemens Schaltungsbuch...). Damit dann die Heizung runter regeln.
Gesamter Thread:
