Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LEDs abwechselnd heller und dunkler werden lassen (Elektronik)

verfasst von VEGA(R), 14.04.2013, 17:38 Uhr

» Die PWM Impulse sind doch optisch nicht wahrnehmbar.

Das ist genau das Problem. Aus diesem Grund verstehe ich den Sinn einer konstant eingestellten PWM nicht.

Das Puls-Pausen-Verhältnis bestimmt die Ausgangsspannung. OK!
Eine Pulsfrequenz von 220Hz kann man nicht sehen. OK!

Ich bräuchte wenn dann eine Schaltfrequenz von sagen wir 0,1Hz. D.h. 5sec werden die LEDs durch die Kondensatoren heller (Puls) und 5sec werden sie dunkler (Pause).

» Damit erzeugst du doch nur Wärmeverluste!!!

Ok, offenbar ist von dieser Variante jedoch abzuraten.


Zurück zur PWM: Nochmals danke für die Mühe. Leider verstehe ich die Schaltung nicht ganz. Mir ist nicht klar, wieso 2 Timerbausteine benötigt werden und wieso der Pin3 (Output) nicht benötigt wird!? Für eine kurze Erklärung der Schaltung wäre ich sehr dankbar.

Ich bin bisher immer von 1 Timerbaustein als astabile Kippstufe ausgegangen, welcher eine Pulsfolge erzeugt, die über die äußere Beschaltung festgelegt und damit stets konstant ist.



Gesamter Thread:

LEDs abwechselnd heller und dunkler werden lassen - VEGA(R), 14.04.2013, 14:11
LEDs abwechselnd heller und dunkler werden lassen - olit(R), 14.04.2013, 14:16
LEDs abwechselnd heller und dunkler werden lassen - VEGA(R), 14.04.2013, 16:25
LEDs abwechselnd heller und dunkler werden lassen - olit(R), 14.04.2013, 16:35
LEDs abwechselnd heller und dunkler werden lassen - VEGA(R), 14.04.2013, 17:38