Forum
Anfänger Digitaltechnik - wie beginnen? (Elektronik)
» Computer interessiert, habe es aber (nachdem ich ein Wirtschaftsgymnasium
» besucht habe) bis heute nicht geschafft mich intensiv damit auseinanderzusetzen.
Dann wird es möglicherweise auch jetzt nicht.
» Interesse an Elektronik/Digitaltechnik wieder gestärkt ..
Gatter und sonstige Schaltungen sind Hardware. Damit kann man aber vernünftigerweise keinen Roboter bauen. Die Fußgängerampel ist ca das Maximale, was man per Gatter hinbekommt.
Steuerungen baut man mit einem kleinen Mikroprozessor, den man ab besten fertig kauft. Z.B. den Arduino. Dann beschränkt sich das Elektronikbasteln auf C-Programmierung.
Eine µC Schaltung wie den Arduino selbst zu designen und zu bauen und zu programmieren - dazu lernt man ein ganzes Berufsleben.
Angefangen hab ich mit Röhren, dann Transistoren. Anschließend Logikgattern. Endlich Mikroprozessoren und Eigenbau entsprechender µC Platinen. Dazu Programmierung in Basic, Assembler und C. Das hat 50Jahre gedauert - war halt der Lauf der Zeit. Heute ist es mein Job, kleine Geräte mit einem käuflichen µC-Chip zu bauen und daran z.B. einen Feuchte oder Temperatursensor anzuschließen und per Busanschluß mehrere Sensoren über eine SPS oder PC abzufragen.
Das ist heute kaum noch möglich - und neben einem Wirtschaft-Ing Studium schon gar nicht.
Gatterschatungen mit der Ampel haben sie gemacht, sind Grundlagen. Jetzt kaufen sie sich eine fertige Atmel oder Arduinoplatine und beschränken sich auf die Programmierung. Etwas Hardwarekenntnisse (oder eine ausführliche Applikation) diverser Sensoren, die angeschlossen werden sollen, ist notwendig.
Aber ich denke, das ist nicht ihr Berufsziel.
hws
Gesamter Thread:
