Forum
Steckerpolung (Elektronik)
Hallo,
bei den bei uns üblichen Versorungsnetzverbindungen ist grundsätzlich der netzseitige Anschluss als mindestens berührungssicher ausgeführte Buchse vorzufinden. Der verbraucherseitige Netzstecker hat i. A. keinen Berührungsschutz bzw. nur einen Berührungsschutz, der beim Einstecken schützt (Eurostecker!). Dadurch sind die bei uns benutzten Netzkabel nur in einer Richtung steckbar. In anderen Bereichen gibt es durchaus Steckverbindungen, die nicht richtungsabhängig sind. Beispiele wären z. B. Netzwerkkabel (Patchkabel) oder z. B. auch Signalkabel für Musikinstrumente (beidseitig 6.3mm Klinkenstecker).
Allerdings hat das mit Polung nichts zu tun! Mit Polung ist gemeint, dass beim Anschliessen mehradriger Kabel die Zuordnung der Adern fest vorgegeben ist. Das ist bei unseren Netzkabel in DE nicht der Fall, Man kann sie beliebig gedreht in die Steckdose stecken, allerdings ist der Schutzleiter - so vorhanden - immer eindeutig zugeordnet. In vielen Ländern (CH, F, UK, US etc.) ist die Zuordnung aller Adern festvorgegeben - man kann die Stecker nur in einer Richtung einstecken. (Ausnahme sind auch dort die Euro-Stecker!)
Mit LAN-Steckern, den genannten Klinkensteckern etc. ist das auch nicht möglich, die Polung ist fest vorgegeben!
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
