Forum
Schaltunganalyse (Frage) (Elektronik)
» » » » » Hallo Zusammen
» » » » »
» » » » » Ich habe neulich hier im Forum dieses Schaltbild gesehen.
» » » » » Meine frage,
» » » » »
» » » » » - Wofür sind die Kondensatoren und der 10kOhm WIderstand?
» » » » » - Was bezwecken die 3 Dioden am Ausgang, die anschliessend zum
» » Relais
» » » » » führen?
» » » » »
» » » »
» » » »
» » » » 
» » »
» » » Kann man die Diode auch weglassen?
» »
» » Also die Diode (Differenzglied)
»
» Ja, wenn die Schaltung mit relativ geringer Betriebsspannung betrieben
» wird.
» Aber nehmen wir mal an, eine Schaltung wird mir 15V betrieben. Und das
» Differenzierglied wird von einem aktiven Ausgang angesteuert (zum Beispiel
» ein 555) Dann addiert sich die Kondensatorspannung zu der Ausgangsspannung
» der Steuernden Stufe, dann wird das Eingangspin 2 mit knapp 30V
» beaufschlagt.
»
» Ist es so wie in der ersten Stufe die mittels Kontakt gesteuert wird, teilt
» sie die Spannung, beim Öffnen des Kontaktes, auf die beiden 10kOhm
» Widerstände auf.
» In diesem speziellen Fall, wenn die Diode fehlen würde, sähe es so aus.
» 12V Betriebsspannung plus 6V des einen 10kOhm Widerstandes sind 18V die
» kurzzeitig am Pin 2 anliegen. Also auch hier ist es sicherer die Diode
» einzufügen.
Hm.. Könnte man de Schalter auslassen?
Also z.B wenn man das Netzgerät einschaltet, die Schaltung gleich beginnt zu starten?
Gesamter Thread:
