Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Induziertes Dreiecksignal (Elektronik)

verfasst von Tommy, 05.04.2013, 10:15 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Beobachtung, welche ich mir nicht erklären kann und hoffe auf Rat der Experten, vllt. fällt dem ein oder anderen etwas dazu ein.

Ich habe eine Datenerfassungskarte, welcher eine Elektronik vorgeschaltet ist. Hauptaufgabe dieser Elektronik soll wohl hauptsächlich das Digitalisieren eines analogen Signals (Spule) über eine BNC-Buchse sein.

Nun zu meinem "Problem". Als ich das Teil in Betrieb genommen habe, habe ich zuerst einmal den Eingang, an dem normalerweise die Spule angeschlossen wird offen gelassen und die Daten am PC visualisiert. Prima, hat geklappt, ich empfange Rauschen.
Als zweites habe ich einen Funktionsgenerator via BNC-Kabel mit dem Eingang, an dem die Spule angeschlossen wird, verbunden. Super, die Signale des Funktionsgenerators werden am PC korrekt visualisiert.
Im Anschluss daran habe ich nun die Spule an den dafür vorgesehenen Eingang gehängt. Die Daten, die ich am PC visualisiert habe verstehe ich aber überhaupt nicht. Ein Dreiecksignal im mehreren 100 kHz Bereich und das mit einer Amplitude, die mehr als 1/3 meines Messbereichs ausfüllt. Das erscheint mir doch etwas sehr hoch für eine einfache induzierte Spannung an der Spule.
Jetzt wird es ganz komisch, hänge ich an den Eingang der Spule ein T-Stück und hänge ein zweites BNC-Kabel dran, passiert, wie zu erwarten war, nichts, das Dreiecksignal ist weiterhin da. Verbinde ich nun das lose Kabel mit einem Spannungsmessgerät (Oszi, Multimeter), verschwindet das Dreicksignal sowohl am PC, als auch am Mesgerät.
Damit das ganze jetzt richtig komisch wird, folgendes, hänge ich nun das Messgerät ab und lasse das Kabel wieder lose dran, messe ich immernoch kein Dreiecksignal. Wird das Kabel abgeklemmt, habe ich wieder ein Dreiecksignal, hänge ich es wieder dran, ist es wieder verschwunden. Nehme ich ein anderes Kabel, welches zuvor noch nicht am Messgerät gehängt hat, ist es wieder da, hänge ich das Kabel ans Messgerät, ist es wieder verschwunden. Hänge ich es wieder ab, ist es noch immer verschwunden.

Also erstmal sorry für den Roman, ich hoffe, es wird trotzdem gelesen. Ein weiteres sorry dafür, dass ich leider keinen Schaltplan zur Elektronik hab, das erinnert dann wahrscheinlich etwas an Glaskugellesen.

Ich fasse das nochmal zusammen:

- Funktion ohne Spule: OK
- Funktion mit Spule: Nicht OK
- Funktion mit Spule, mit T-Stück, mit Kabel: Nicht OK
- Funktion mit Spule, mit T-Stück, mit Kabel mit Messgerät: OK
- Funktion mit Spule, mit T-Stück, mit Kabel: OK

Ich hoffe, ihr habt ein paar Hinweise, die mir zur Lösung des Problems weiterhelfen können.

Ich bedanke mich vorab schonmal bei euch.

Liebe Grüße
Tommy



Gesamter Thread:

Induziertes Dreiecksignal - Tommy, 05.04.2013, 10:15
Induziertes Dreiecksignal - xy(R), 05.04.2013, 10:29
Induziertes Dreiecksignal - schaerer(R), 05.04.2013, 11:04
Induziertes Dreiecksignal - olit(R), 05.04.2013, 12:24
Induziertes Dreiecksignal - Tommy, 05.04.2013, 13:20
Induziertes Dreiecksignal - xy(R), 05.04.2013, 13:37
Induziertes Dreiecksignal - Tommy, 05.04.2013, 14:21
Induziertes Dreiecksignal - schaerer(R), 05.04.2013, 16:17
Induziertes Dreiecksignal - hws(R), 05.04.2013, 21:31