Forum
Spannungsbegrenzung (Elektronik)
» » TL431
» » 
»
» Das ist zweckdienlich eine elegante und einfache Lösung, behaftet mit nur
» einem kleinen Nachteil, gegenüber der "echten" Komparatorschaltung, der bei
» dieser Anwendung keine signifikante Bedeutung hat.
»
» Worin besteht dieser Nachteil? Als Referenz dient die
» Basis-Emitter-Schwellenspannung von etwa 0.65 V. Diese ist einerseits nicht
» so genau definiert und dessen TK hat einen Wert von etwa -2 mV/K.
»
» Ansonsten ist der TL431 auch eine Bandgap-Referenz und so mit den
» Eigenschaften eines LM385 (ebefalls die Spannung definierbar) ebenbürdig.
Der Spannungsteiler für die Reglung des TL431 ist ja direkt an den Akkus!
Damit ist die Reglung entsprechend der Bandgap-Referenz genau.
Meine rechnerische Spielerei mit den Flussspannungen, sollte nur zeigen, dass die Reglung es schafft,
weit genug herunter zu regeln. Und das schafft sie problemlos. ![]()
( --- Oder dazu, deine Gedankengänge auf eine falsche Fährte zu leiten?
)
Gesamter Thread:
