Forum
Schutzbeschaltung mittels Schottky Dioden (Elektronik)
Hallo
» » Jetzt müsste es aber Schutz genug sein - zusätzlich noch den oberen Opto
» » geschützt + Sicherung falls doch sehr hohe Ströme auftreten sollten..!
»
» Noch einmal: Die Sicherung brennt durch, wenn ZOV in die
» Spannungsbegrenzung fährt und d.h., wenn diese Spannung nicht zu hoch
» gewählt wird, kann der LED im Optokoppler nichts passieren.
»
» Aber jetzt mal 'ne Frage an Dich, hast Du diese Antwort nicht bereits
» gelesen? Diese Antwort gab ich nämlich in dem Posting wo ich auch
» geschrieben habe, dass der HWS Dir bereits gesagt hat, dass es kein
» Schmitt-Trigger sondern ein Komparator ist. Und dann schrieb noch etwas
» dazu, ob denn der HIGH-Ausgangspegel bei der Detektion des
» Leitungsunterbruches richtig ist.
Habe ich leider nicht gelesen, kann diesen Text auch nicht finden?
Ich weiß nur das du am Anfng geschrieben hast, dass ich einen Varistor vor Überspannung benutzen soll...
Aber egal, die Sicherung bringt sich wirklich nichts, sorry, habe mich jetzt nochmals kurz in die Thematik Varistor, Suppresordioden, Gasableiter, etc. eingelesen und wahrhaftig - kein nutzen der Sicherung, außer das sie durchbrennt ![]()
Besten Dank nochmals für die tatkräftige Unterstützung!
Gruß, Thorsten
Gesamter Thread:
